Thomas: Mathe: geringsten Rest ermitteln

Beitrag lesen

Egal wie du schneidest gilt: Nimmst du alle Schnittreste und legst sie am Ende aneinander kommst du immer auf die gleiche Länge (lässt man mal die Schnittbreite außer acht). Als Schnittreste sehe ich jetzt alle Teile an, die übrig bleiben, wenn du deine 9 Zuschnitte fertig hast.

Das ist doch nicht richtig oder?

wenn ich jetzt folgende Stangen habe:
3000
4000
7000

ich brauch ein 2000 Stück 3 mal!

dann hab ich diese Möglichkeiten:
3000 Stange zwei 2000 Stücke -> Rest: 1000
Ich brauch das Stück 3 mal also 3 3000 STangen, -> also ein REst von 3000(3 mal 1000 Reststange)

4000 Stange - ein 2000 Stück -> Rest: 0
nochmal eine 4000 weil ein 2000 Stück noch fehlt -> also ein Rest von 2000 (1 mal 2000 Reststange)

usw... das ist doch immer unterschiedlich

ich kann ja auch kombinieren:

4000 Stange zwei 2000 Stücke daraus -> Rest: 0
dann 3000 Stange ein 2000 Stück daraus -> Rest: 1000

also schon noch ein stück besser

Und dieses ganze Verfahren würde ich eben gerne in ein Funktion packen.

Habe ich einen Denkfehler?

Danke, gruß.