Hello out there!
XML (eXtensible Markup Language) ist eine Metasprache, mit der man alles mögliche programmieren kann, z. B. auch einfache Datenbanken.
Das kann man so nicht stehenlassen. Mit XML wird (üblichweise) nicht programmiert, sondern es werden beliebige Daten strukturiert ausgezeichnet.
(Diese Daten können auch Programmcode sein; dann hätte man eine Programmiersprache in XML-Syntax.)
XML ist eine Auszeichnungssprache.
XML ist relativ neu
Relativ ist relativ. XML ist seit 1998-02-10 W3C-Empfehlung.
Auch mit der Auszeichnungssprache CSS (Cascading Style Sheets) […]
CSS ist keine Auszeichnungssprache, sondern „eine Formatierungssprache, die es Autoren und Benutzern gestattet, Formatierungen […] von strukturierten Dokumenten (zum Beispiel HTML-Dokumente und XML-Instanzen) durchzuführen.“ [CSS2]
Sofern du Frames vermeiden willst, und das ist absolut empfehlenswert, wirst du vermutlich außerdem nicht ganz an PHP vorbeikommen
Auch andere serverseitige Techniken eignen sich, um Quelltext auszulagern [FAQ]; darunter jene, von der du sagtest: „Mit SHTML kenn ich mich überhaupt nicht aus.“
See ya up the road,
Gunnar
„Und [dieses Forum] soll […] auch ein Fachforum bleiben und kein Psychologieforum werden.“ (Kirsten Evers)