Greg: htm html xml irgendwasml

Hallo,
ich beginne, mich mit Internetanwendungen zu beschäftigen und stoße auf sehr viele Begriffe.
Kann mir jemand einfach und grob erklären, was folgendes bedeutet bzw. was dahintersteckt?

  • htm
  • html
  • shtml
  • xhtml
  • xml
    Sind das z.T. historische Überbleibsel oder ist alles noch aktuell?
  1. htm und html ist dasselbe.

    Zu shtml steht auf wiki:

    SHTML steht für
        * statisches HTML, im Gegensatz zu dynamischem HTML

    shtml steht für:
        * Server Side Includes, als Dateiendung („.shtml“)

    ka was das soll.

    Xhtml ist eine Neuformulierung von html.

    xml dient zur Darstellung hierarchisch strukturierter Daten in Form von Textdateien.

    sooo, kurz und knapp

    1. Grüße,

      shtml steht für:
          * Server Side Includes, als Dateiendung („.shtml“)

      ka was das soll.

      .shtml seiten/documente werden vom server auch als solche behandelt - SSI anweisungen werden ausgeführt/interpretiert. vergleich .php

      bleicher

      --
      __________________________-
      Menschen an sich , sind nicht schlecht - es sind nur ihre Taten (c).
      Lieber bereuen gesündigt zu haben, als nicht sündigen und es später trotzdem bereuen.
      Boccaccio
    2. Hi,

      Zu shtml steht auf wiki:
      SHTML steht für
          * statisches HTML, im Gegensatz zu dynamischem HTML

      Heidewitzka. Ich habe das Kürzel "SHTML" noch niemals mit etwas anderem als Dynamik assoziiert; und ehrlich gesagt glaube ich auch nicht, dass besonders viele Leute das tun.

      shtml steht für:
          * Server Side Includes, als Dateiendung („.shtml“)

      ka was das soll.

      Auf mangelnde Fähigkeiten im Bereich der Server-Konfiguration hindeuten.

      xml dient zur Darstellung hierarchisch strukturierter Daten in Form von Textdateien.

      XML ist wie HTML ein SGML, allerdings ist HTML konkret, XML hingegen abstrakt. XHTML ist ein XML-konformes HTML-Abbild, also eines von unendlich vielen möglichen XML-Derivaten.

      Cheatah

      --
      X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
      X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
      X-Will-Answer-Email: No
      X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
  2. Hello out there!

    Kann mir jemand einfach und grob erklären, was folgendes bedeutet bzw. was dahintersteckt?

    Offenbar geht es dir um Dateiendungen.

    • htm

    Dateiendung für http://de.selfhtml.org/intro/technologien/html.htm@title=HTML-Dokumente; Überbleibsel aus Zeiten, wo es tatsächlich Betriebssysteme gab, die nur Dateiendungen mit höchstens 3 Zeichen kannten.

    (Die Endung .jpg für Bilder im JPEG-Format hält sich bis heute hartnäckig.)

    • html

    Dateiendung für HTML-Dokumente

    • shtml

    Dateiendung für HTML-Dokumente; könnte einen Webserver veranlassen, <http://de.selfhtml.org/servercgi/server/ssi.htm@title=Server Side Includes> zu verarbeiten.

    • xhtml

    Dateiendung für http://de.selfhtml.org/html/xhtml/unterschiede.htm#allgemeines@title=XHTML-Dokumente; könnte den Server veranlassen, diese als 'application/xhtml+xml' rauszuschicken; könnte einen Browser veranlassen, diese auch lokal als XML zu verarbeiten.

    • xml

    Dateiendung für http://de.selfhtml.org/xml/intro.htm#datenfreiheit@title=XML-Dokumente

    See ya up the road,
    Gunnar

    --
    „Und [dieses Forum] soll […] auch ein Fachforum bleiben und kein Psychologieforum werden.“ (Kirsten Evers)
  3. Hallo!

    Ich bin da auch noch nicht so tief drin, aber ein bißchen kann ich dir weiterhelfen.

    HTML ist die Sprache, in der klassiche Internetseiten geschrieben sind. HTML stellt dabei eine Art Bedienungsanleitung für den Browser dar, der diese interpretieren und dann die Seite nach Anleitung hoffentlich korrekt anzeigen soll.

    Näheres zu HTML findest du z. B. unter
    http://de.selfhtml.org/intro/technologien/html.htm

    HTM wird als Dateiendung (Suffix) für HTML-Dateien verwendet, wenn man keine vierstelligen Dateiendungen verwenden kann oder will.

    XML (eXtensible Markup Language) ist eine Metasprache, mit der man alles mögliche programmieren kann, z. B. auch einfache Datenbanken. XML ist relativ neu und soll zur Basis für weitere Sprachen werden.

    XHTML ist eine Art XML-konformes HTML. Siehe
    http://de.selfhtml.org/html/xhtml/unterschiede.htm

    Mit SHTML kenn ich mich überhaupt nicht aus.

    Wenn du neu anfängst Internetseiten zu erstellen, solltest du einigermaßen mit HTML klarkommen(keine Sorge, man kann ganz klein anfangen). Auch mit der Auszeichnungssprache CSS (Cascading Style Sheets) solltest du dich unbedingt beschäftigen, da in HTML eigentlich keine optischen Auszeichnungen, z. B. Farben und Schriftarten, geschrieben werden sollen. Sofern du Frames vermeiden willst, und das ist absolut empfehlenswert, wirst du vermutlich außerdem nicht ganz an PHP vorbeikommen (siehe: http://null-peilung.de/articles/39.html).

    Javascipt (insbesondere für interaktive Inhalte) ist nicht ganz so wichtig. Flash (Animationen) ist interessanter, aber eigentlich unnötiger Spielkram.

    lg su

    Hallo,
    ich beginne, mich mit Internetanwendungen zu beschäftigen und stoße auf sehr viele Begriffe.
    Kann mir jemand einfach und grob erklären, was folgendes bedeutet bzw. was dahintersteckt?

    • htm
    • html
    • shtml
    • xhtml
    • xml
      Sind das z.T. historische Überbleibsel oder ist alles noch aktuell?
    1. Hello out there!

      XML (eXtensible Markup Language) ist eine Metasprache, mit der man alles mögliche programmieren kann, z. B. auch einfache Datenbanken.

      Das kann man so nicht stehenlassen. Mit XML wird (üblichweise) nicht programmiert, sondern es werden beliebige Daten strukturiert ausgezeichnet.

      (Diese Daten können auch Programmcode sein; dann hätte man eine Programmiersprache in XML-Syntax.)

      XML ist eine Auszeichnungssprache.

      XML ist relativ neu

      Relativ ist relativ. XML ist seit 1998-02-10 W3C-Empfehlung.

      Auch mit der Auszeichnungssprache CSS (Cascading Style Sheets) […]

      CSS ist keine Auszeichnungssprache, sondern „eine Formatierungssprache, die es Autoren und Benutzern gestattet, Formatierungen […] von strukturierten Dokumenten (zum Beispiel HTML-Dokumente und XML-Instanzen) durchzuführen.“ [CSS2]

      Sofern du Frames vermeiden willst, und das ist absolut empfehlenswert, wirst du vermutlich außerdem nicht ganz an PHP vorbeikommen

      Auch andere serverseitige Techniken eignen sich, um Quelltext auszulagern [FAQ]; darunter jene, von der du sagtest: „Mit SHTML kenn ich mich überhaupt nicht aus.“

      See ya up the road,
      Gunnar

      --
      „Und [dieses Forum] soll […] auch ein Fachforum bleiben und kein Psychologieforum werden.“ (Kirsten Evers)
  4. Womit meine Verwirrung noch größer ist!
    Danke trotzdem.