Andy16: HTML "hängt" hinter include

Servus miteinander,

bei php und mysql bin ich noch etwas neu - undlaufe gearde auf ein Problem.... HILFE!

Ich bastle eine Webseite, die ein db-connect,query, disconnect macht und einen Schleife zum ausgeben. Funzt super!
Nur, wenn zwei gleichzeitig die Site nutzen, bleibt sie hängen!
HTML-Code sehe ich bis zu einem "include 'anderes.html';". Diese Datei wird noch geschickt. Danach kommt nichts mehr vom Server - obwohl es in der PHP Datei mit ganz normalem html weiter ginge.

Jetzt selt sich mir die Frage, wer diesen Hänger verursacht:

  • können nicht mehrer Inet User über die gleiche php Seite (und damit zwangsläufig mit dem selben User) auf eine MysqlDB zugreifen?
    (ich spreche nicht von Inkonsistenzen oder Table-Locks!)
  • können sich includes locken?

Das Problem ist reproduzierbar - und ich habe überhaupt keine Idee dazu.

Wenn jemand einen Einfall hätte wäre ich vielleicht schon einen Schritt weiter - DANKE!
Andy

  1. echo $begrüßung;

    Das Problem ist reproduzierbar - und ich habe überhaupt keine Idee dazu.

    Versuche es mit so wenig Code wie möglich nachvollziehbar zu gestalten. Wenn es sich dabei nicht erledigt, poste den Code hier, gegebenenfalls mit den dafür notwendigen Beispieldaten und weiteren Hinweisen, die zum Nachvollziehen durch Außenstehende erforderlich sind.

    echo "$verabschiedung $name";

  2. Hello,

    Das Problem ist reproduzierbar - und ich habe überhaupt keine Idee dazu.

    Naja, eine Idee hattest Du doch schon.
    Ob die aber zielführend ist, kann man nur sagen, wenn Du etwas mehr Beschreibung über den Inhalt der Scripte und die Rahmenbedingungen lieferst.

    Typische Requests an eine Datenbank sind inclusive alle Aufgaben der PHP-API in wenigen Millisekunden abgearbeiet. Dabei benötigt die Ausgabe der Daten an die Standardschnittstelle (-> Browser) die meiste Zeit.

    Du müsstest schon etwas ganz besonderes gebaut haben (große Datenmengen, komplexe Relationen), wenn das bei Dir bereits bei zwei Usern Probleme machen sollte.

    Vorstellbar wären aber z.B. lost handles in einem Script. Wenn innerhalb einer Schleife Result-Link-Identifier oder Filehandles usw. nicht zurückgegeben werden, kann das schon eher zu solchen Engpässen (und deadlocks) führen. Wenn ein Script endet, werden die Handles automatisch wieder freigegeben. Das würde bedeuten, dass die Clients das kaputte Programm zwar nacheinander benutzen könnten, aber für die gleichzeitige Nutzung eventuell nicht genügend Ressourcen zur Verfügung stehen.

    Ich habe das zwar im Zusammenhang mit Webprogrammierung und Linux noch nicht erlebt, aber bei Datenbankprogrammierung in der guten alten DOS/NOVELL-Zeit...

    Harzliche Grüße vom Berg
    http://bergpost.annerschbarrich.de

    Tom

    --
    Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
    Nur selber lernen macht schlau
    Ein Jammer ist auch, dass die Dummen so selbstsicher und die Klugen voller Zweifel sind. Das sollte uns häufiger zweifeln lassen :-)