dedlfix: Update2 - Hardwarefrage

Beitrag lesen

echo $begrüßung;

Hat jemand eine Ahnung, ob es einen Sinn hat, in einem Rechner, der noch die "weißen" PCI-Steckplätze hat, eine Gigabit-Netzwerkkarte einzusetzen?

Habt ihr denn vor, große Datenmengen schnell übertragen zu wollen? Ihr werdet ja wohl meistens TCP-Verkehr in einem Internet-Café haben. Wenn die Netzwerkkarte ein Paket empfängt und aufgrund des langsameren Weitertransports im Rechner das Bestätigungspaket etwas braucht, dann erreichst du vielleicht nicht den maximal möglichen Durchsatz, doch es funktioniert grundlegend.

Meines Wissens sind die PCI-Steckplätze mit 33MHz ausgerüstet. Ob das für eine Datenübertragung mit Gigabit reicht...?
Wer hat damit Erfahrung?

Ich hatte mir damals keine Gedanken gemacht, dass der PCI-Bus nicht schnell genug sein könnte, als ich mir Gigabit-Karten auf PCI-Steckplätze einbaute. Der Unterschied zu den 100 MBit onboard war bei großen Datenmassen deutlich zu merken. Die Karten stecken ebenfalls in 33MHz-PCI-Slots. Da bei 32-Bit-PCI immer 4 Bytes pro Takt übertragen werden können, ergibt das einen maximalen Durchsatz von ca. 133MBit/s. Leider fand ich nicht, welcher Durchsatz sich maximal bei Gigabit-LAN erzielen lässt. Das 1 GBit steht ja nur für die physikalische Geschwindigkeit, die Nutzrate ist deutlich geringer.

Mein Fazit: Es funktioniert technisch, auch schnell, vielleicht nicht optimal, aber damit wird das Internet-Café leben können.

echo "$verabschiedung $name";