Ok, da hast du ja schon einen Hinderungsgrund: Der Spielehersteller muß nicht nur "mal eben" einen kleinen Treiber für dein Gerät in das Spiel integrieren, sondern sich, damit es sinnvoll eingesetzt wird, auch noch im Gamedesign mit dieser Geruchsoption auseinandersetzen....
Game- Engine anpassen-ja! Treiber schreiben - nein! Die werden mitgliefert. Sie sind auf einer CD und momentan noch nicht online. Die Treiber sind mit den auf der Homepage genannten OS kompatibel.
Was ist denn der Sinn und Zweck? Wie riecht ein Autorennspiel? Und vor allem: Wann riecht es? Mein Tipp: Realistisch riecht es die ganze Zeit über nach "Auto-Neu-Duft", und nie nach verbranntem Gummi, denn der Gummigeruch kann ja allerhöchstens von den Autos vor mir kommen - da ich aber plane, der Erste zu sein, ist vor mir keiner. Allenfalls riecht's mal auch nach verbrannter Handbremse, und nach Scheibenputzmittel.
Du must das Ganze mehr in Richtung Hollywood sehen. Beim Burnout zieht der Gummigeruch auch zur Seitenscheibe rein. Die Aufgemotzten Autos riechen schon mal nach Benzin. Unfälle gibt es ja auch. Also ein wenig Phantasie muss man da schon haben. Und so differenziert nach Handbremse und Scheibenputzmittel muss, ja will doch ein Spieler gar nicht riechen. Es soll die "Action" unterstützen. Nicht mehr und nicht weniger. Schau doch mal das Ambilight-System von Phillips für PC's an. Das macht _nur_ Lichteffekte - und wird auch gekauft.
Wenn ich ein Spiel kaufen will, interessiert mich primär sowas wie Genre, Spielspaß, Taktik- und Strategietiefe etc. Sekundär Dinge wie Hardwareanforderung.
Das ist richtig. Zuerst muss das Game was "taugen". Aber dann kommen gleich Dinge wie Hardwareunterstützung.
Aber Features, die ich nicht nutzen kann, sind für meine Kaufentscheidung irrelevant. Und so ein Duftspender ist ein irrelevantes Feature.
Das ist kein Duftspender, _sondern_ eine "Virtual Air Machine" kurz VAM-Box. Duftspender kannst du im Aldi kaufen. Die VAM im gut sortierten PC-Handel (irgendwann...)
Ja und? Wenn es darum geht, die nächsten hundert Euro in eine sinnvolle Hardware wie Gamecontroller oder Grafikkarte zu investieren (von denen hat man bei jedem Spiel was), oder in ein neues Spiel, oder alternativ in deinen Duftspender (mit nicht vorhandener Unterstützung in alten Spielen, und vermutlich nur zögerlicher Unterstützung in einzelnen neuen Spielen), dann kann ich mir denken, wie die Entscheidung bei den meisten Spielern ausfällt.
Verkaufsfehler Nr. 1: Nie von einem selber auf andere schliessen. Gilt durch alle Branchen hinweg.
Stimmt, und der übliche Zyklus für wirklich zündende Ideen ist, dass zunächst ein enormer Hype entsteht, die damit geweckten Erwartungen, die alle nicht erfüllt werden, dann für ein deutliches Absinken in der Gunst sorgen, und erst nach einer gewissen Reifezeit einer Technologie dringt diese dann in sinnvolle Nutzungsarten vor, weil man erst dann wirklich versteht, wie die komplexen Interaktionen funktionieren.
Aus dieser Sicht heraus muß ich deinem Produkt attestieren, dass es Forschungsneuland ist. Niemand zuvor hat Gerüche in Spielen eingesetzt, niemand weiß, welche Gerüche sinnvoll sind, welche Wirkung sie entfalten oder ob überhaupt, das zeitliche Verhalten der Geruchsexposition ist unerforscht etc.
Das heisst ich bin erster?
Und du willst das gleich in einem kommerziellen Produkt umsetzen, lieferst aber nur die Hardware - die Forschung zum sinnvollen Einsatz sollen dann aber die Spielehersteller machen.
Nein, die Spielehersteller müssen nichts erforschen. Allenfalls Testsimulationen über die Häufigkeit der Ansteuerung der einzelnen Duftlinien werden notwendig sein.
Deshalb belächle ich deine Erfindung, weil ich sie für nicht ausgereift und kommerziell nutzbar halte.
Das Prinzip funktioniert. Es gibt den Prototyp I (Nicht auf dem Foto), der läuft einwandfrei. Die Software läuft fehlerfrei. Die mechanischen Komponenten sind solide ausgeführt. Die Leute, die das in Produktion nehmen, sind Profis. Alles Qualitätsteile aus der Schweiz und aus Deutschland. Ich sehe keinen Grund, warum das Gerät in Serie nicht arbeiten sollte. Der Preis ist mit meinen kleinen Stückzahlen berechnet. Kann durchaus sein, das wenn die richtigen Leute mitziehen, das Ding vielleicht für die Hälfte zu produzieren ist. Eine Sache des Einkaufs und der Produktion eben.
Ich hoffe ich konnte einige deiner Bedenken aus dem Weg räumen ;-)
Viele Grüsse gary
PS.: Du must ja keines kaufen.