Hallo,
Jetzt habe ich mal gehört, daß CD-Spieler mit der Zeit öfters sowas kriegen.
Stimmt. Die Lebensdauer ist recht kurz, verglichen mit dem guten alten Plattenspieler z.B.
Auch CD-Laufwerke in Computern zeigen dieses Phänomen nach einiger Zeit. Ich habe irgendwann aufgehört zu zählen, wie viele ich schon ersetzen musste.
Ist da der Lesekopf de-justiert oder so?
Kann sein. Ich glaube, die Mechanik leiert irgendwie aus, und das war's dann.
Und kann man das zu einem vertretbaren Preis wieder einrenken lassen.?
Eher nicht. Die Geräte kosten ja neu nicht mehr als eine halbe Reparaturstunde. Bis das Ding nur geöffnet und wieder geschlossen ist, hat man schon mehr ausgegeben, als für einen neuen Player.
Gruß, Don P