Die Festplatte ist komplett neu, zuerst hat sie tadellos funktioniert, bis zu dem Punkt, wo ich das Dateisystem in NTFS konvertieren wollte um Dateien > 4 GB aufspielen zu können ...
Normalerweise bekommt man sie nicht durch formatieren kaputt. Eine fehlerhafte unvollständige Formatierung sollte sich immer überschreiben lassen.
Andererseits Festplatten gehen kaputt wann sie wollen. Es kann auch apssieren dass ein Hardwaredefekt bei so einem Vorgang auftritt. Halte ich dennoch für unwarscheinlich.
Wenn sowas nicht ordentlich klappt tippe ich auf Treiberprobleme. Es kann nie schaden alle Windows-patches installiert zu haben und die neuesten Treiber fürs Mainboard.
Mein Mainboard baut auf meiner internen Festplatte auch nur Mist wenn ich nicht die neusten RAID, IDE, SATA-Treiber verwende (aber das hängt eher mit großen HDs, SATA udn Windows zusammen). Dan formatiert er sie zwar, aber sobald Windows auf dem neuesten Stand ist meint dieses das Filesystem sei im Eimer udn fummelt das 3h lang wieder hin. Und das jedesmal, wenn man bootet, bis man die korrekten Treibe rinstalliert.
Deswegen mein Rat prüfen ob alles (MB, SATA, IDE, Windows) auf dem neuesten Stand ist. Je nach Windowsversion kommt Windows auch nur schlecht mit großen Festplatten klar. Da passieren dann auch seltsame Sachen, das geringste davon ist dass er sie nicht in der korrekten Größe erkennt.