Falk: Binaerdaten in XML

Beitrag lesen

Hi Daniel,

Im Grunde hast Du gerade entdeckt, wie XML Funktioniert.

Noeh, ist schon ein paar Tage her. Binaerdaten versuche ich allerdings sehr wohl zum erstenmal da hinein zu packen.

XML-Elemente haben nunmal zunächst keinerlei Semantik. Nicht mal die eine "dieses Element enthält Binärdaten".

...als Du Dein XML-Wissen mit der Muttermilch bekommen hast, gab es bspw. auch noch keine Schemata, die ich eigentlich immer verwende, seit die gegenüber DTDs so viel feinere Vorgaben ermöglichen. Dass Nodes in der simpelsten denkbaren Form von XML keine typbeschreibende Semantik haben, ist schon klar. Es soll aber so etwas wie Entwicklung - an der Stelle notfalls meinetwegen auch proprietaer - geben. Und genau darauf zielte die Frage. Wenn ich Zeit und Lust haette, wuerde ich mir wohl jetzt mal die open-office-Spezifikation zu Gemuete fuehren; da wird genau so etwas ja wohl mit Sicherheit benoetigt...

Der von dir verlinkte Editor stellt nun wohl proprietäre XSLT-Funtionen bereit, um das zu erledigen. [...]

...nee, er stellt einen in Java implementierten Adapter bereit, um damit Daten on the fly ins Filesystem zu schreiben.

Für weitere Metainformation (Dateiname, Mime-Type) musst Du Dir ohnehin etwas überlegen. In der von Dir verlinkten Lösung ist das ja schlicht durch das XSLT-Stylesheet implementiert.

Wie geschrieben: der Adapter ist das eigentlich coole. Schade nur, dass die Parser selbst so etwas nicht enthalten.

[...]
cul,
Falk