Martin L.: SUSE Linux

Moin Moin noch mal

ich versuche die ganze zeit Suse Linux zu installieren aber der sagt mir immer wenn ich boote, dass die md5 Summe nicht übereinstimmt...

ich hab das Suse Linux von der PC Praxis...

kann mir da einer sagen, was ich dagegen tuen kann?

wäre echt nett ;-)

  1. Hellihello Martin,

    ich versuche die ganze zeit Suse Linux zu installieren aber der sagt mir immer wenn ich boote, dass die md5 Summe nicht übereinstimmt...

    ich hab das Suse Linux von der PC Praxis...

    kann mir da einer sagen, was ich dagegen tuen kann?

    »

    wäre echt nett ;-)

    Blöde Antwort: nimm die Netinstall von Ubuntu. Die Hardwareunterstützung scheint prima und drunter liegt Debian. Was willste mehr? Ein Forum gibts auch und Antworten bekommst Du da auch.

    Dank und Gruß,

    frankx

    1. naja, das müsste schon genauer erklären... was ich bisher unter netinstall gefunden habe, sieht sehr nach aus  dem netz uas, und das hat der PC auf den es soll grad nicht.... der ist nämlich am Boden ;-)

      also ich muss shcon alles auf cd oder DVD haben....

      vllt hab ich dich auch falsch verstanden. haste nen Link?

      1. Hellihello Martin,

        naja, das müsste schon genauer erklären... was ich bisher unter netinstall gefunden habe, sieht sehr nach aus  dem netz uas, und das hat der PC auf den es soll grad nicht.... der ist nämlich am Boden ;-)

        also ich muss shcon alles auf cd oder DVD haben....

        vllt hab ich dich auch falsch verstanden. haste nen Link?

        http://wiki.ubuntuusers.de/Downloads

        Netinstall meint eigentlich: der Rechner hat eine Netzwerkkarte und hängt über eine Router am Internet. Eine bootfähige CD erledigt dann das Nachladen. Du findest alles andere aber auch unter o.g. Link.

        Nimm Gnome (oder KDE), wenn Du nicht weißt, welchen Desktop.

        http://ubuntu-forum.de hat übrigens extra eine Rubrik "vor der Installation".

        Dank und Gruß,

        frankx

        1. ok, ich lade jetzt was runter ;-) mal sehen ob es das richtige ist... und das alles nur weil meine Schwester ihren PC hat verkommen lassen ;-)

          naja danke schon mal bis hierher..

          1. Moin!

            und das alles nur weil meine Schwester ihren PC hat verkommen lassen ;-)

            Das wäre dann schon ein Grund (K)Ubunto zu installieren. Lege aber einen weiteren "normalen" Benutzer für Deine Schwester an, damit die nicht gleich wieder mit dem eigenen(!) Passwort zu Root-Rechten kommt.

            MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

            fastix®

            --
            Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Seminare, Training, Development
            1. naja, das Problem ist, das sie ja wieder Windows will, aber die Recovery CD scheinbar im Eimer ist... sie ist aber ungeduldig und da ich schon immer mal mit Linux rumspielen wollte hab ich mir gedacht, ich nehm ihren Laptop einfach und probiers mal aus ;-)

              sie bestellt jetzt bei Acer ne neue Recovery CD^^ aber so lange darf ich spielen^^

              1. naja, das Problem ist, das sie ja wieder Windows will, aber die Recovery CD scheinbar im Eimer ist... sie ist aber ungeduldig und da ich schon immer mal mit Linux rumspielen wollte hab ich mir gedacht, ich nehm ihren Laptop einfach und probiers mal aus ;-)

                sie bestellt jetzt bei Acer ne neue Recovery CD^^ aber so lange darf ich spielen^^

                Abgesehen davon, dass Betriebssysteme keine Spielzeuge sind und du mit dieser Formulierung hier sicherlich keine Freunde findest, gibt es eindeutig bessere Methoden sich Linux anzusehen: Virtuelle PCs. Es gibt kostenlose Software, mit der du komplette PC Systeme simulieren kannst. Dort kannst du wirklich mit irgendwelchen Betriebssystemen und Programmen herumspielen.

                MfG,

                McCes

                1. ^^ Ok hast auch wieder recht aber wann hat man schon mal die Gelegenheit ein schönes neues Betriebssystem aufzuspielen und es sich mal anzuschauen (ist vllt das bessere wort) ;-)

                  1. ^^ Ok hast auch wieder recht aber wann hat man schon mal die Gelegenheit ein schönes neues Betriebssystem aufzuspielen und es sich mal anzuschauen (ist vllt das bessere wort) ;-)

                    Auch mich plagte einst die nicht zu bändigende Neugier und ein gewisser Reiz irgendwo Linux zu installieren, nur um es mir mal anzusehen. ^^

                    Aber letztlich habe ich es auf einem virtuellen PC getan. Dort funktioniert alles ziemlich ähnlich wie auf einem realen PC. Du musst die CD als ISO virtuell "einlegen" und das Betriebssystem ganz normal installieren. Informier dich einfach mal, z.B. über "Microsoft Virtual PC".

                    Es ist wirklich eine tolle Erfindung ... ;)

                    1. so zusammenfassend alles was hier jetzt war...

                      Zuerst wollte ich mir SUSE LINUX installieren. dazu hatte ich mir von der PC Praxis Heft CD die iso Datei geholt und gebrannt, dann davon gebootet....... dabei entstanden hier irgendwo beschriebene Fehler.

                      Dann habe ich den guten Rat bekommen, Ubuntu zu benutzen, habe mir also Ubuntu runtergeladen, die .iso gebrannt und davon gebootet. Ubuntu hat gestartet. ich habe auf Installieren geklickt und konnte das Betriebssystem eingerichtet. (Sprache, Name, Passwort...) Dann hat der mir einen Balken angezeigt, wo von 0% bis 100% alles installiert wurde ;-)

                      dann sollte ich neu starten aber ohne die boot CD. Es hat funktioniert.

                      Danke sehr an alle die geholfen haben und an alle, die die Unterhaltung so interressant gestaltet haben während der wartezeiten.

                      gute nacht ich geh jetzt schlafen

                    2. hallo,

                      letztlich habe ich es auf einem virtuellen PC getan. Dort funktioniert alles ziemlich ähnlich wie auf einem realen PC. Du musst die CD als ISO virtuell "einlegen" und das Betriebssystem ganz normal installieren. Informier dich einfach mal, z.B. über "Microsoft Virtual PC".

                      Da gibt es noch mehr Software, die solche Dinge kann. Die ältere und vermutlich mächtigste ist VMware.

                      Es ist wirklich eine tolle Erfindung ... ;)

                      ACK. Und die Idee, es erstmal mit einer "virtuellen Maschine" zu versuchen, ist - auch in diesem Thread - ein kluger Ratschlag. Selbst wenn man sich bei einer versuchten Installation die virtuelle Festplatte aus irgendwelchen Gründen "zerschießen" sollte, ist das kein Problem; es wird halt die gesamte virtuelle Maschine gelöscht und eine neue aufgesetzt.

                      Das einzige Problem dabei ist: man muß sich auf seinem Rechner erstmal die Software installieren, die solche "virtuellen Maschinen" möglich macht. Die gibt es, zu einem großen Teil sogar frei ...

                      Aber das war ja leider nicht das Problem bei Martin. Er hat bereits einen _physischen_ (und eben keinen virtuellen) Rechner, auf dem er was installieren will, was er bisher nur vom Hörensagen kennt. Für ihn ist dein wirklich gut gemeinter Ratschlag daher leider "für die Katz". Für andere "stille Mitleser" dieses Threads dann aber hoffentlich nicht, weil der Hinweis, irgendwelche unbekannten Betriebssysteme erstmal in einer virtuellen Maschine auszuproberen, wirklich ein sehr guter Vorschlag ist.

                      Kommst einen rauf, Großer ;-)

                      Grüße aus Berlin

                      Christoph S.

                      --
                      Visitenkarte
                      ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
                      1. Hello,

                        Da gibt es noch mehr Software, die solche Dinge kann. Die ältere und vermutlich mächtigste ist VMware.

                        Geht es euch beiden auch wirklich noch gut? Mir kommt das eher so vor, als habe da über Wihnachten irgendwas Eure Sinne getrübt...

                        Eine leere Maschine ist doch optimal, ein OS probehalber aufzuspielen und einzurichrten. Insbesondere jemand, der sowas noch nie gemacht hat (mit dem OS) hier zu empfehlen, er möge dafür VMWare nehmen oder sich ein Multibootsystem bauen, das halte ich doch für reichlich unfair. Das geht frei nach dem Motto "Man macht das nicht, sich nur ein Problem aufzuhalsen, man halst sich besser gleich drei auf"

                        Wenn er üben will, sollte er sich irgendwo einen mittelalten Athlon 500 mit 264MB Speicher (weniger lohnt wirklich nicht) und einer HDD nicht unter 8 GB (wenn er die grafische Oberfläche auch will), gängiger Netzewerkkarte und Grafikkarte und einem IDE-CDROM-Laufwerk  auftreiben, und dann kann er fleißig loslegen. Solche Rechner bekommt man gebraucht zum Schlachtpreis von 25 - 50 Euro, das ist dann auch für einen _engagierten_ Schüler durchaus erreichbar.

                        Harzliche Grüße aus dem
                        verschneiten Sankt Andreasberg
                        und Frohe Weihnachtszeit

                        Tom

                        --
                        Nur selber lernen macht schlau

                        1. Geht es euch beiden auch wirklich noch gut? Mir kommt das eher so vor, als habe da über Wihnachten irgendwas Eure Sinne getrübt...

                          Das gleiche dachte ich von dir, als ich deinen "Beitrag" gelesen habe.

                          Offensichtlich kaufst du dir lieber gleich einen neuen PC (auch wenn es nur eine alte Maschine für ~ 25 € ist), statt das selbe kostenlos und einfacher steuerbar über den heimischen Rechner zu machen. Es ist natürlich weitaus einfacher, einen neuen Rechner komplett mit Tastatur, Maus, Bildschirm und Soundsystem auszurüsten, sich mit alter Hardware herumzuschlagen und das wackelige Endprodukt dann mit Linux Experimenten zu belasten. Macht auch wahnsinnig Spaß.

                          McKinsey

                          1. Hello,

                            Offensichtlich kaufst du dir lieber gleich einen neuen PC

                            Ich habe davon genug rumstehen.

                            Aber auch für Martin würde ich das als die günstigere Methode ansehen.
                            Alternativ bräuchte er nur seine HDD zu tauschen. Das kostet dann vermutlich nur 5 Euro.

                            Beim Lernen im IT-Bereich macht man Fehler, das ist zumindest normal. Und vermutlich muss man manche Fehler sogar absichtlich machen, wenn man wirklich lernen will. Solche Experimente würde ich unter keinen Umständen auf meinem Arbeitssystem wagen. Und ich würde es erst Recht nicht wagen, Anderen einen solchen Rat zu geben!

                            Aber gottähnliche Wesen müssen natürlich nicht mit Fehlern rechnen, sie machen ja keine ;-?

                            Harzliche Grüße aus
                            Sankt Andreasberg
                            und Guten Rutsch

                            Tom

                            --
                            Nur selber lernen macht schlau

                          2. Hallo miteinander,

                            Geht es euch beiden auch wirklich noch gut? Mir kommt das eher so vor, als habe da über Wihnachten irgendwas Eure Sinne getrübt...
                            Das gleiche dachte ich von dir, als ich deinen "Beitrag" gelesen habe.

                            nu mal langsam, bitte!

                            Offensichtlich kaufst du dir lieber gleich einen neuen PC (auch wenn es nur eine alte Maschine für ~ 25 € ist), statt das selbe kostenlos und einfacher steuerbar über den heimischen Rechner zu machen.

                            Ja.

                            Es ist natürlich weitaus einfacher, einen neuen Rechner komplett mit Tastatur, Maus, Bildschirm und Soundsystem auszurüsten, sich mit alter Hardware herumzuschlagen und das wackelige Endprodukt dann mit Linux Experimenten zu belasten.

                            Ja.

                            Macht auch wahnsinnig Spaß.

                            Ja.

                            Oder in der Langform: Virtualisierungslösungen sind eine feine Sache für Fortgeschrittene, die die damit auftretenden Probleme lösen können. Probleme im Zusammenspiel mit der Virtualisierung und dem Host-OS. Probleme, die bei Experimenten auf einem *realen* PC nie auftreten würden (und ich hab noch keine Virtualisierung gesehen, die wirklich problemlos funktioniert hat, jedenfalls nicht mit Windows als Hostsystem).

                            Ein Laie oder ein Anwender mit wenig Erfahrung in der Konfiguration von System-Interna ist damit IMHO überfordert. Er tut sich sicher leichter, seine Experimente auf einem physisch vorhandenen, isolierten Rechner zu machen, ohne sich erst in die meist sehr komplexe und komplizierte Konfiguration der Virtualisierungssoftware einarbeiten zu müssen. Da sind einem die elementaren Handgriffe (CD rein, CD raus, Diskette rein oder raus) vertraut, da verzettelt man sich nicht, indem man versehentlich am Host- statt am Gastsystem rummacht, weil die Tastatur gerade wieder dem falschen System zugeordnet war. Da kann man auch USB-Anschlüsse, Sound- und Netzwerkkarten oder auch exotische Hardware mit ebenso exotischen Treibern ganz selbstverständlich benutzen und ist nicht auf das eingeschränkt, was die Virtualisierung unterstützt.

                            Deswegen finde ich Toms Standpunkt in diesem Fall(!) absolut richtig und unterstützenswert. Und ehrlich: Ich finde das Experimentieren an einem realen Rechner auch wesentlich spannender als an einem virtuellen PC.

                            Schönes Wochenende noch,
                             Martin

                            --
                            Niemand lebt allein von seinen Träumen.
                            Aber wer träumt, lebt noch.
              2. Moin!

                sie bestellt jetzt bei Acer ne neue Recovery CD

                Also ich halte das für voreilig. Sie soll sich erst mal das Gnu/Linux-System anschauen. Möglicherweise kommt ihr der Gedanke an etwas anderes gar nicht mehr.

                MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

                fastix®

                --
                Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Seminare, Training, Development
                1. naja, ich denke nicht

                  sie ist 15, ICQ und der Fernseher (fernsehkarte) müssen laufen... ich denke da ist Widows einfach am besten weil doch sehr benutzerfreundlich wenn man keine Fragen stellt und nix besonderes vor hat...

                  1. Moin!

                    sie ist 15, ICQ und der Fernseher (fernsehkarte) müssen laufen...

                    Ja. Und?

                    MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

                    fastix®

                    --
                    Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Seminare, Training, Development
          2. Hellihello Martin,

            ok, ich lade jetzt was runter ;-) mal sehen ob es das richtige ist... und das alles nur weil meine Schwester ihren PC hat verkommen lassen ;-)

            naja danke schon mal bis hierher..

            Geschwisterliebe ist doch was feines (;-). Ich hatte es letzlich erst mit reinem Debian probiert. Der konnte aber Teile der Hardware nicht erkennen. Mit Ubuntu gings dann. Wie ich sah, gibts auch eine Live-CD, also Du bootest von CD, auch mal fein fürs erste.

            So, gute Nach für heut,

            Dank und Gruß,

            frankx

          3. hallo Martin,

            ok, ich lade jetzt was runter ;-) mal sehen ob es das richtige ist...

            Wenn du schon Fragen hast, kannst du die paar Minuten auch abwarten und erstmal Ratschläge abwarten, was du dir am besten downloaden solltest. Außer SUSE und Ubuntu gibt es noch wesentlich mehr.

            und das alles nur weil meine Schwester ihren PC hat verkommen lassen ;-)

            Wiebitte, was? Was hat sie "verkommen" lassen? Hat sie drei Jahre lang keine Staub mehr von der Festplatte gewischt?

            Und wenn sie gerne wieder ein Windows haben möchte, warum verweigerst du es ihr dann und zwingst sie zu einem System, von dem du selber bisher so gut wier gar nichts anderes weißt, als daß es das gibt?

            Ihr fallt da beide in nächster Zeit mehrfach heftig auf die Nase.

            Grüße aus Berlin

            Christoph S.

            --
            Visitenkarte
            ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
            1. naja noch mal für dich.....

              sie hat den PC folgendermaßen verkommen lassen:

              seit ca. 3 Monaten kann sei keine neue Hardware mehr erkennen keine Windows Updates mehr machen nichts mehr von Microsoft mehr installieren....

              Windows neu aufspielen klappt leider aufgrund der scheinbar fehlerhaften Recovery CD nicht mehr. Da wird eine neue bei Acer bestellt. Die Zeit möchte ich aber gerne nutzen, um mich vllt in dem Betriebssystem, in dem ich mich noch nicht auskenne zurecht zu finden... wie hast du denn damit angefangen. Entweder deine ersten Worte waren nicht Mama oder Papa sondern Linux, dann bewundere ich dich und verbeuge mich tief, andernfalls kann es sein, dass du dich schon sehr lange mit dem Thema PC Betriebssystem etc. beschäftigt hast und deshalb ein Guru bist. Auch dann meinen Respekt aber leider kam dieser Zwischenfall hier sehr plötzlich und ich hatte keine lange vorbereitungszeit.

              Ich erfahre hier, da gebe ich dir recht learning by doing und da passieren aus der sicht eines Gurus gesehen wohl dumme Fehler

              Asche auf mein Haupt etc.

              Danke aber allen hier, dass Ubuntu jetzt läuft und ich meine ersten Versuche machen kann

              gute Nacht

    2. hallo,

      Blöde Antwort: nimm die Netinstall von Ubuntu.

      Tatsächlich blöde. Wenn er eine SUSE will, soll er sich die doch einrichten. Zu fragen wäre, was das für eine CD ist. Nicht alle CDs, die irgendwelchen Zeitschriften beiliegen, sind "sauber". Andrerseits prüft YaST (das SUSE-Installationstool) die Prüfsumme nur dann nach, wenn man das auf dem entsprechenden Bildschirm auch anklickt, statt auf "weiter" zu klicken. Nur jemand, der nicht richtig lesen gelernt hat und immer nur auf den gerade aktiven button klickt, statt sich um die angebotenen Auswahlmöglichkieten zu bemühen, steht vor solchen Hürden wie Martin.

      Man kann sich die aktuelle SUSE schließlich auch komplett downloaden.

      Grüße aus Berlin

      Christoph S.

      --
      Visitenkarte
      ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
      1. einen moment...

        ja ich habe wie EMPFOHLEN ja ich mache noch empfohlene sachen, weil ichs zum ersten mal mache... das Installationsmedium prüfen lasse.... und ja es kam die Fehlermeldung..... ich habe dann aber TROTZDEM auf weiter geklickt und es kam eine andere Fehler Meldung.... ich werde jetzt aber noch mal direkt auf weiter gehen und die dann kommende Meldung hier posten.....

        ich hab halt keine Ahnung obs am Brenner oder an der Datei liegt, da ich auch auf die schnelle nicht die md5 summe prüfen kann, es gibt da zwar ein programm, was ich runtergeladen und getestet habe... und zwar Advanced CheckSum verifier aber das spuckt für mich leider komische Daten komische einstellmöglichkeiten und komische Dateien aus, die dann in dem Ordner der ISO datei liegen.....

        ich kenn mich einfach in dem Bereich noch so gut wie gar nicht aus und habe keine ahnung, was und wie man da was machen muss....

        deshalb hoffe ich, dass ihr mir helfen könnt...

        1. Die Fehlermeldung ist:

          Erstellen einer Installationsquelle aus
          URL 'cd:///?devices=/dev/sr0' nicht möglich

          Details:
          Keine gültigen Metadaten an der angegebenen Adresse(URL) gefunden
          Folgende Fehler sind aufgetreten:
          -Wrong checksum for EXTRA_PROV

          Erneut versuchen?

          JA NEIN

          1. hallo Martin,

            Erstellen einer Installationsquelle aus
            URL 'cd:///?devices=/dev/sr0' nicht möglich

            Das gibt es als Fehlermeldung, wenn zwei Dinge zusammentreffen:
            1. die SUSE, die du installieren möchtest, ist älter als SUSE 10.3
            2. das Mainboard, das dein Rechner hat, ist jünger als ein Jahr und verbindet das CDROM-Laufwerk über einen IDE-Anschluß, während die Platte(n) SATA ist/sind.

            Keine gültigen Metadaten an der angegebenen Adresse(URL) gefunden

            Wenn die "angegebene Adresse" nicht existiert, können da selb stverständlich auch kine Metadaten gefunden werden.

            Folgende Fehler sind aufgetreten:
            -Wrong checksum for EXTRA_PROV

            Äääähhhhh ... bist du sicher, daß du _diesen_ Fehler richtig abgeschrieben hast?

            Erneut versuchen?
            JA NEIN

            Kategorische Antwort: NEIN.

            Lies dich erstmal in ein paar Linux-Grundlagen ein.

            Grüße aus Berlin

            Christoph S.

            --
            Visitenkarte
            ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
            1. naja der ist älter als 1 Jahr, die Suse ist halt die Version von der aktuellen PC Praxis....

              und ja, definitiv korrekt abgetippt den Fehler sogar noch mal kontrolle gelesen....

              ich hab aber keine ahnung, das mit dem Laufwerk kann sein. Das mit der Suse Version kann auch sein. Ich bin einfach davon ausgegangen, dass die version auf der aktuellen Heft Ausgabe auch aktuell ist....

        2. Hellihello zusammen,

          einen moment...

          ja ich habe wie EMPFOHLEN ja ich mache noch empfohlene sachen, weil ichs zum ersten mal mache... das Installationsmedium prüfen lasse.... und ja es kam die Fehlermeldung..... ich habe dann aber TROTZDEM auf weiter geklickt und es kam eine andere Fehler Meldung.... ich werde jetzt aber noch mal direkt auf weiter gehen und die dann kommende Meldung hier posten.....

          ich hab halt keine Ahnung obs am Brenner oder an der Datei liegt, da ich auch auf die schnelle nicht die md5 summe prüfen kann, es gibt da zwar ein programm, was ich runtergeladen und getestet habe... und zwar Advanced CheckSum verifier aber das spuckt für mich leider komische Daten komische einstellmöglichkeiten und komische Dateien aus, die dann in dem Ordner der ISO datei liegen.....

          ich kenn mich einfach in dem Bereich noch so gut wie gar nicht aus und habe keine ahnung, was und wie man da was machen muss....

          deshalb hoffe ich, dass ihr mir helfen könnt...

          Na und ich dachte, vielleicht kriegste mit Ubuntu am einfachsten Dein Linux... (;-). Nix gegen Suse.

          Dank und Gruß,

          frankx

          1. hallo frankx,

            zunehmend fällt mir bei deinen Beiträgn das "full quoting" auf. Eventuell schaust du in der Forumshilfe nochmal nach,wie das mit dem Zitieren gehandhabt werden sollte.

            Grüße aus Berlin

            Christoph S.

            --
            Visitenkarte
            ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
            1. Hellihello Christoph,

              zunehmend fällt mir bei deinen Beiträgn das "full quoting" auf. Eventuell schaust du in der Forumshilfe nochmal nach,wie das mit dem Zitieren gehandhabt werden sollte.

              vielleicht ein "reichlich quoting". Kopf und Schwanz sollte aber in der Regel immer fehlen, und das, was für den Sinnzusammenhang nötig ist, lasse ich stehen. Ich dachte, das wäre durch Autorenfreiheit abgedeckt bzw. sinnvoll, aber ich kann mein Verhalten ja ändern und/oder überdenken, wenn da noch mehr Forumskoryphäen auf Deine Kritik aufsatteln.

              Dank und Gruß,

              frankx

        3. hallo Martin,

          ja ich habe wie EMPFOHLEN ja ich mache noch empfohlene sachen, weil ichs zum ersten mal mache...

          Nun, dann _empfehle_ ich dir, auch deinen posting-Stil etwas zu überdenken. Du mußt nicht überall da, wo ein Punkt ausreicht, gleich drei oder fünf Punkte hinsetzen.

          das Installationsmedium prüfen lasse.... und ja es kam die Fehlermeldung..... ich habe dann aber TROTZDEM auf weiter geklickt und es kam eine andere Fehler Meldung.... ich werde jetzt aber noch mal direkt auf weiter gehen und die dann kommende Meldung hier posten...

          Fehlermeldungen sind immer gut. In der Regel sollten sie dir aber schon vor dem Schreiben eines Forumsbeitrags sagen, was du ändern oder beachten mußt.

          Und dann: welche SUSE-Version hast du denn? Hast du nur eine CD oder hast du eine DVD? Über welche Hardwareausstattung (CPU, RAM, Grafikkarte) verfügt der Rechner, auf dem du das installieren willst?

          ich hab halt keine Ahnung obs am Brenner oder an der Datei liegt

          Am Brenner kann da nix liegen, da du die CD aus einem Heft hast. Auf der CD sind auch deutlich mehr als bloß eine einzige Datei drauf. Was also meinst du mit dieser Angabe?

          da ich auch auf die schnelle nicht die md5 summe prüfen kann, es gibt da zwar ein programm, was ich runtergeladen und getestet habe... und zwar Advanced CheckSum verifier aber das spuckt für mich leider komische Daten komische einstellmöglichkeiten und komische Dateien aus, die dann in dem Ordner der ISO datei liegen...

          öhm ... deine Wörter hängen alle irgendwie wie an einem glibbrigen Faden. Was willst du mit einem "Advanced CheckSum Verifier", wenn du doch eine CD aus einer Heftausgabe hast? Das Ding ist in diesem Fall vollkommen hilflos, genauso wie du. Also deinstalliere es.

          ich kenn mich einfach in dem Bereich noch so gut wie gar nicht aus und habe keine ahnung, was und wie man da was machen muss...

          Man muß sich die aktuelle Fassung downloaden, auf CD bzw. DVD brennen und mit der neu gebrannten CD/DVD den Rechner neu starten.

          So wie du schreibst, steht allerdings zu vermuten, daß dir die SUSE binnen weniger Tage (falls du sie installiert bekommst) sehr auf die Nerven gehen wird. Warum willst du dir ein Linux - und dann auch gleich noch eine SUSE - installieren?

          deshalb hoffe ich, dass ihr mir helfen könnt...

          Können "wir" durchaus. Was wir nicht können, ist, dir den Lernprozeß abnehmen, den du ohne Zweifel durchlaufen müssen wirst.

          Grüße aus Berlin

          Christoph S.

          --
          Visitenkarte
          ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
          1. Ich hab ja nur die Version von der DVD... dann hab ich die .iso auf ne neue DVD gebrannt, bei welcher dann die summe nicht stimmt.

            Diese .iso wollte ich mit dem ChekSum überprüfen... hat sich allerding denke ich erledigt, da Ubuntu läuft.

            warum ihc das mache steht in einem Beitrag weiter unten.

            1. hallo,

              Ich hab ja nur die Version von der DVD... dann hab ich die .iso auf ne neue DVD gebrannt

              Das ist unglaubhaft. Entweder hast du eine fertige DVD, oder du hast eine *.iso.

              hat sich allerding denke ich erledigt, da Ubuntu läuft.

              Das ging dann allerdings _sehr_ schnell. Den Hinweis auf Ubuntu hast du vor rund einer Stunde erhalten. Das heißt, du hast dir in einer Stunde eine komplette Ubuntu-CD (rund 0,7 GB) heruntewrgeladen, gebrannt, und den gesamten Installatioinsprozeß fehlerfrei durchlaufen?

              Ich kann das nicht so ganz glauben.

              Grüße aus Berlin

              Christoph S.

              --
              Visitenkarte
              ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
              1. ich habe von der PC Praxis die .iso genommen und diese gebrannt

                und ja 695.8MB runtergeladen in 43 Minuten 07 Sekunden gebrannt, reingeschoben und es läuft bzw ich habe keinen Fehler, sehe ein schönes Hintergrund bild, habe eine schöne Statusleiste und kann rumklicken.... Datum und Uhrzeit stimmen auch ;-)

                jaja ich weiß, herrlich professionelle Beschreibung, das etwas funktioniert aber nach einem Error und noch einem und noch einem... ist das schon ein erfolg der mich beinahe ruhig schlafen lässt ;-)

                1. hallo,

                  und ja 695.8MB runtergeladen in 43 Minuten 07 Sekunden gebrannt, reingeschoben und es läuft

                  WOW! Das alles in weniger als einer Stunde. Ich halte das für ein Märchen.

                  jaja ich weiß, herrlich professionelle Beschreibung

                  Dann bemühe dich bitte um etwas mehr Genauigkeit.

                  Grüße aus Berlin

                  Christoph S.

                  --
                  Visitenkarte
                  ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
                  1. ok doch noch nicht Installiert, lief halt nur von der CD... *AUF DIE KNIE FALL UND UM ENTSCHULDIGUNG BITTE*

                    aber jetzt läuft die Installation und es funkioniert immer noch...

                    1. hallo Martin,

                      aber jetzt läuft die Installation und es funkioniert immer noch...

                      _WAS_ läuft da, wie hast du festgelegt, was du installieren möchtest, und _was_ funktioniert da immer noch?

                      Was überhaupt hast du dir nun heruntergeladen und gebrannt?

                      Grüße aus Berlin

                      Christoph S.

                      --
                      Visitenkarte
                      ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
                  2. Hej,

                    und ja 695.8MB runtergeladen in 43 Minuten 07 Sekunden gebrannt, reingeschoben und es läuft

                    WOW! Das alles in weniger als einer Stunde. Ich halte das für ein Märchen.

                    Christoph, lass dir gesagt sein: Es geht. Die letzte Installation die ich von Ubuntu vorgenommen hatte war in 49 Minuten erledigt.

                    9 Min Download des Ubuntu 7.10 32bit Desktop ISOs per Torrent auf einer 16 MBit-DSL-Leitung
                    10 Min Brennen auf einem 24x CD-R Brenner
                     4 Min Booten des Live-Systems auf einem MacBook Pro, 2.6 GHz Core2Duo, 4 GB Ram
                     3 Min Anschubsen der Standard-Installation inkl. Partitionierung der Festplatte
                    23 Min Installation inkl. Reboot

                    Und Ja, ich habe es tatsächlich gestoppt, weil ichs wissen wollte. Zugegeben dann hab ich nochmal etwa 34 Minuten benötigt um mit Hilfe des Wikis alle Hardware ans Laufen zu bekommen und weitere 16 Minuten um mir nen Stapel Software (TeX-Live, Kile, VLC, Codecs, Bluefish, Java 1.6, Listen, Eclipse, Acrobat Reader) auszuwählen und nachzuinstallieren.

                    Nach also 1 h und 39 min hatte ich ein fix und fertiges System auf dem alles lief. Tut mir leid dich enttäuschen zu müssen, aber ein Märchen ist dies nicht.

                    Beste Grüße
                    Biesterfeld

                    --
                    Art.1: Et es wie et es
                    Art.2: Et kütt wie et kütt
                    Art.3: Et hätt noch immer jot jejange
                    Das Kölsche Grundgesetz
              2. Grüße,

                Das ging dann allerdings _sehr_ schnell. Den Hinweis auf Ubuntu hast du vor rund einer Stunde erhalten. Das heißt, du hast dir in einer Stunde eine komplette Ubuntu-CD (rund 0,7 GB) heruntewrgeladen, gebrannt, und den gesamten Installatioinsprozeß fehlerfrei durchlaufen?

                habe gestern ubuntu, xubuntu un dxampp (alle 3 ) innerhalb etwas mehr als einr stunde (ca 1st 20min) runtergeladen , gebrannt, von c gestartet. k die installation geht - aber das runterladen und brennen dauern zusammen 10min. (wenn man den rolling nciht shcont^^)

                MFG
                bleicher

                --
                __________________________-
                Menschen an sich , sind nicht schlecht - es sind nur ihre Taten (c).
                Lieber bereuen gesündigt zu haben, als nicht sündigen und es später trotzdem bereuen.
                Boccaccio
                1. hallo,

                  habe gestern ubuntu, xubuntu un dxampp (alle 3 ) innerhalb etwas mehr als einr stunde (ca 1st 20min) runtergeladen

                  Wieviele MB waren das, und über welche Art von DSL-Anschluß oder Standleitung verfügst du? Warum ziehst du dir xampp, wenn alle Teile, die das enthält, doch bei (x)buntu bereits mitgeliefert werden?

                  Ich bin mit meinem DSL 6000 eigentlich recht gut ausgestattet, und nahezu alle Server für Linux-ISOs, die ich kenne, sind nicht in der Lage, "schnellere" Leitungen zu bedienen. Für Linux-Distributionen hat man allerdings häufig die Auswahl, ob man eine relativ kleine (so um die 20-50 MB) "netinstall" holen möchte oder einen kompletten CD-Satz resp. eine DVD. Die "netinstall" hat man tatsächlich in Minutenschnelle gezogen und gebrannt. Aber damit hat man noch lange kein benutzbares System installiert.

                  (wenn man den rolling nciht shcont^^)

                  Übersetze das mal bitte, so daß ich was damit anfangen kann.

                  Grüße aus Berlin

                  Christoph S.

                  --
                  Visitenkarte
                  ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
                  1. Grüße,

                    Wieviele MB waren das, und über welche Art von DSL-Anschluß oder Standleitung verfügst du? Warum ziehst du dir xampp, wenn alle Teile, die das enthält, doch bei (x)buntu bereits mitgeliefert werden?

                    geez - 3xCD versionen.. also ca 2100mb (vllt bissl weniger)

                    hochgerechnet - dsl 16000 - atsächlich habe cih 12000 , effektivgschwindigkeit 1,2-1,4mb/sec , linuxdownloadserver geben meist 1,4mb/sec
                    macht 1,4*60 pro minute=>ca 74mb/min -> 700mb in ca 9min.

                    (wenn man den rolling nciht shcont^^)

                    wenn man den rolling nicht schont - heißt - mit fullspeed brennt.

                    MFG
                    bleicher

                    --
                    __________________________-
                    Menschen an sich , sind nicht schlecht - es sind nur ihre Taten (c).
                    Lieber bereuen gesündigt zu haben, als nicht sündigen und es später trotzdem bereuen.
                    Boccaccio
  2. hallo Forum,

    der Thread mißbraucht das Forum als "Chatersatz". Ich habe mich dazu hinreißen lassen, daran teilzunehmen, weil mich die Unbeholfenheit des Fragestellers und desjenigen, der als erster antwortete, reizten.

    Ich bitte um Entschuldigung und ziehe mich dezent zurück ...

    ;-)

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

    --
    Visitenkarte
    ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|