Hello,
Da gibt es noch mehr Software, die solche Dinge kann. Die ältere und vermutlich mächtigste ist VMware.
Geht es euch beiden auch wirklich noch gut? Mir kommt das eher so vor, als habe da über Wihnachten irgendwas Eure Sinne getrübt...
Eine leere Maschine ist doch optimal, ein OS probehalber aufzuspielen und einzurichrten. Insbesondere jemand, der sowas noch nie gemacht hat (mit dem OS) hier zu empfehlen, er möge dafür VMWare nehmen oder sich ein Multibootsystem bauen, das halte ich doch für reichlich unfair. Das geht frei nach dem Motto "Man macht das nicht, sich nur ein Problem aufzuhalsen, man halst sich besser gleich drei auf"
Wenn er üben will, sollte er sich irgendwo einen mittelalten Athlon 500 mit 264MB Speicher (weniger lohnt wirklich nicht) und einer HDD nicht unter 8 GB (wenn er die grafische Oberfläche auch will), gängiger Netzewerkkarte und Grafikkarte und einem IDE-CDROM-Laufwerk auftreiben, und dann kann er fleißig loslegen. Solche Rechner bekommt man gebraucht zum Schlachtpreis von 25 - 50 Euro, das ist dann auch für einen _engagierten_ Schüler durchaus erreichbar.
Harzliche Grüße aus dem
verschneiten Sankt Andreasberg
und Frohe Weihnachtszeit
Tom
Nur selber lernen macht schlau
