Ingo Turski: UL ist im IE anders ausgerichtet als im FF

Beitrag lesen

Hi,

Allerdings verwundert es mich, daß in XHTML-STRICT deutsche Sonderzeichen wie "ü" und "ß" erlaubt sind und nicht als Fehler angesehen werden?

suehe http://www.edition-w3c.de/TR/2002/REC-xhtml1-20020801/#heading-4.10%A0 :
"In XML haben Fragmentbezeichner den Typ ID, und es kann nur ein einziges Attribut des Typs ID pro Element geben. Deshalb ist das id-Attribut in XHTML 1.0 als vom Typ ID definiert."
aber weiter unten auch:
"Beachten Sie, dass die Menge der erlaubten Werte in XML 1.0, Abschnitt 2.3, Produktionsregel 5, viel größer ist als das, was duch die in HTML 4 definierten ID- und NAME-Typen erlaubt ist. Wenn Sie Fragmenbezeichner definieren, die abwärtskompatibel sein sollen, sollten nur solche Zeichenketten verwendet werden, die zu dem Muster [A-Za-z][A-Za-z0-9:_.-]* passen. Siehe [HTML4], Abschnitt 6.2 für weitere Informationen."

Aber auch in Bezug auf CSS können bei XHTML Sonderzeichen in IDs tückisch sein: weil der Default Charset hier UTF-8 ist, kann es zu unterschiedlichen Kodierungen im XHTML- und CSS-Dokument kommen.

freundliche Grüße
Ingo