BAT-Datei: über Netzwerkdrucker drucken
Andre
- sonstiges
0 Norbert
Hallo,
ich habe folgenden Befehl den ich an die Kommandozeile schick:
lpr -S 192.168.124.113 -P drtest o test1.txt
Funktioniert alles wie erwartet und erwünscht.
Nun meine Frage.
Kann ich per Kommandozeile dem Netzwerkdrucker auch sagen aus welchem Fach er das Papier nehmen soll?
Ist das möglich?
Wie könnte ich das sonst umsetzen?
Vielen Dank.
Gruß
Wie könnte ich das sonst umsetzen?
z.B. in dem Du das Druckerhandbuch suchst und darin die Komandozeilen-Parameter findest.
Diese schreibst Du in Deine BAT-Datei ...
Die Komandozeilen-Parameter sind so unterschiedlich wie die Druckersprachen,
also nix fuer die Glaskugel ... ;-)
Gruss Norbert
Wie könnte ich das sonst umsetzen?
z.B. in dem Du das Druckerhandbuch suchst und darin die Komandozeilen-Parameter findest.
Diese schreibst Du in Deine BAT-Datei ...
Ui! Das ist schlecht.
Es geht um ca. 20 verschiedene Drucker bei denen das funktionieren soll.
Muss ich dann jetzt bei jedem Drucker die Parameter ermitteln und für jeden Drucker einen extra Befehl abschicken?
Gibt es da nichts einheitliches ;-)
Danke.
Moin Moin!
Wie könnte ich das sonst umsetzen?
z.B. in dem Du das Druckerhandbuch suchst und darin die Komandozeilen-Parameter findest.
Diese schreibst Du in Deine BAT-Datei ...Ui! Das ist schlecht.
Es geht um ca. 20 verschiedene Drucker bei denen das funktionieren soll.Muss ich dann jetzt bei jedem Drucker die Parameter ermitteln und für jeden Drucker einen extra Befehl abschicken?
Gibt es da nichts einheitliches ;-)
LPR läßt vermuten, dass Du über ein Unix-System druckst, dass die Drucker verwaltet. Kommandozeilenparameter für LPR sind der Weg, einem Druckjob irgendwelche Einstellungen mitzugeben. Was mit den Einstellungen weiter geschieht, hängt von der Konfiguration des LPD-Systems auf dem Unix-System ab. Typischerweise verarbeitet irgendein Filter auf dem Unix-System den Druckjob und die mitgelieferten Einstellungen.
Wenn gar nichts anderes hilft, richtet man auf dem Unix-System mehrere Queues für unterschiedliche Druckereinstellungen ein, z.B. "laserjet-umschlaege", "laserjet-geschaeftspapier", "laserjet-normalpapier", "laserjet-normalpapier-doppelseitig" statt nur "laserjet". In den einzelnen Queues stellt der Filter den Drucker für den jeweiligen Druckjob passend ein.
Alexander
LPR läßt vermuten, dass Du über ein Unix-System druckst, dass die Drucker verwaltet.
Nein. Ich drucke über Windows.
Ich weiß normalerweiße benutzt man dann den Befehl "print", aber der funktioniert nicht. mit dem print Befehl findet er meinen Drucker nicht obwohl ich ihm die IP und den Drucker-Freigabenamen gebe.
z.B. "laserjet-umschlaege", "laserjet-geschaeftspapier", "laserjet-normalpapier", "laserjet-normalpapier-doppelseitig" statt nur "laserjet". In den einzelnen Queues stellt der Filter den Drucker für den jeweiligen Druckjob passend ein.
Das habe ich jetzt Probiert, aber wenn ich jetzt zb. Drucker1-fach2 einrichte dann druckt er trotzdem aus fach1, obwohl in den Druckeinstellungen fach2 eingestellt ist.
Was kann ich denn noch machen?
Danke
Gruß
Gibt es denn keine möglichkeit einen Drucker direkt eine bsp. HTML zu schicken mit Auswahl des Papier-Fach's ?
Alles Server-Seitig !!
test.html -> an Drucker (Fach 2) -> ausdrucken !
Ist das irgenwie möglich?
Hoffentlich kann mir noch jemand helfen.
Danke.Gruß
Hallo,
Nein. Ich drucke über Windows.
Ich weiß normalerweiße benutzt man dann den Befehl "print", aber der funktioniert nicht. mit dem print Befehl findet er meinen Drucker nicht obwohl ich ihm die IP und den Drucker-Freigabenamen gebe.
Was kann ich denn noch machen?
Jeder Drucker versteht wie gesagt eine andere Sprache bzw. hat andere Optionen. Nicht jeder Drucker kann z.B. doppelseitig oder farbig drucken oder hat verschiedene Papierfächer.
Windows spricht die einzelnen Drucker über Treiber an, die diese Informationen bereitstellen. Ich mach' das normalerweise so, dass ich im Drucken-Dialog alles einstelle und dann in eine Datei drucke, die ich später jederzeit mit
copy/b Dateiname.Erweiterung \Server\Freigabename
schicken kann.
Gruß, Don P
Windows spricht die einzelnen Drucker über Treiber an, die diese Informationen bereitstellen. Ich mach' das normalerweise so, dass ich im Drucken-Dialog alles einstelle und dann in eine Datei drucke, die ich später jederzeit mit
copy/b Dateiname.Erweiterung \Server\Freigabename
schicken kann.
Ja genau :-)
So wollte/will ich das auch machen.
Aber wenn mein Drucker jetzt auf Fach2 Eingestellt ist, druckt er trotzdem nicht in Fach2 sonder in Fach1.
Ich weiß nicht woran das liegt.
Kann ich das ganze eventuell mit einer VBS Datei durchführen, oder habe ich dort dann die gleichen Probleme?
Danke, gruß.
Hallo,
So wollte/will ich das auch machen.
Aber wenn mein Drucker jetzt auf Fach2 Eingestellt ist, druckt er trotzdem nicht in Fach2 sonder in Fach1.
Das kann ich kaum glauben. Wenn du manuell druckst, mit dem richtigen Treiber für einen bestimmten Drucker, nur eben nicht direkt zu diesem Drucker sondern erst mal in eine Datei, dann sollte diese Datei alle Informationen bzw. Befehle enthalten, die dieser bestimmte Drucker braucht, um aus dem gewünschten Fach zu drucken. Natürlich kannst du die Datei später nicht zu einen beliebigen anderen Druckermodell schicken.
Wie gesagt: Das ist eigentlich ein manuelles Drucken, kein vollautomatisches via Batch-Datei. Erst die fertigen Druckdateien, die du manuell für jedes Druckermodell hergestellt hast, kannst du dann automatisch an die entsprechenden Ducker schicken lassen so oft du willst, über einfache copy/b-Befehle im Batch-Programm.
Kann ich das ganze eventuell mit einer VBS Datei durchführen, oder habe ich dort dann die gleichen Probleme?
Kann ich dir nicht sagen. Wenn du mit VBS irgendwie Herr über bestimmte Drucker-Objekte und deren Eigenschaften werden kannst, könnte es gehen. Kenne VB aber zu wenig :-(.
Gruß, Don P