Da musst du selbst Hand anlegen, und 2 Queries draus machen. In der ersten ermittelst du den gewünschten Spieler (die SpielerID reicht ja zur Identifizierung aus), in der zweiten Query holst du dann die benötigten Daten. Beispielsweise so:
$res = mysql_query( 'SELECT SpielerID FROM table WHERE bedingung = true' );
$SpielerID = mysql_fetch_row($res);
$SpielerID = $SpielerID[0];$res = mysql_query( 'SELECT daten FROM table WHERE SpielerID = '. $SpielerID );
while( $row = mysql_fetch_assoc( $res ) )
print_r( $row );
>
Hi Globe,
Werd ich gleich umsetzen. Erstmal was essen ;-)
>
> > Frage 1: Ist die Anweisung überhaupt korrekt?
>
> Vermutlich wird das nicht funktionieren, weil du in der SubQuery zwei(!) Datenfelder Selektierst (also ein Tupel zurückgibst), in der äußeren Query aber nur ein einzelnes Datenfeld erwartest / prüfst.
>
> »LIMIT 0, 1« kannst du auch durch »LIMIT 1« ersetzen.
Hab übrigens auf MySQL 5 aufgerüstet und bekomme folgendes:
MySQL meldet:
This version of MySQL doesn't yet support 'LIMIT & IN/ALL/ANY/SOME subquery'
Verstehe aber Deinen Einwand, dass ich keinen Tulpel brauchen kann, wenn ein eindeutige Zuweisung erforderlich ist.
Vielen Dank mal wieder, Q.
>
> > Frage 2: Gibts ne Möglichkeit, sie so umzuformulieren, dass sie auf MySQL 4.0.27 läuft?
>
> siehe obiges Beispiel.
>
> weiterhin schönen abend...