globe: Potzblitz!!

Beitrag lesen

n'abend,

Wieder was gelernt. Views. Create View. 2 Begriffe, die ich nicht kannte, aber jederzeit wieder erkenne.

du kannst damit ja mal ein wenig experimentieren.

Lege dir eine Tabelle an und fülle sie mit irgendwelchen Daten. Z.b. den beiden Feldern »name« und »status«. Du könntest einen View anlegen, der nur die Namen kennt, deren Status = 1 ist:

CREATE VIEW testview AS  
  SELECT name as bezeichnung  
  FROM table  
  WHERE status = 1;

Damit haben wir bereits 2 Dinge gezeigt:
(1) wir können die Ergebnismenge eines Views beeinflussen
(2) wir können die Felder beeinflussen, die ein View enthalten kann

SELECT * FROM testview wird dir dann nur die Datensätze (bzw. eigentlich nur die »namen« Felder) ausgeben, deren Status = 1 ist.

Du kannst beliebig komplexe Queries als Views "sichern", wenn das für deine Applikation sinnvoll erscheint. Du kannst Views wie Tabellen ansprechen, sie joinen, darauf Selektieren und beliebig kaskadieren.

In einem meiner Projekte arbeite ich mit versionierten Datensätzen. Sprich ich kenne in dem Sinne kein UPDATE, sondern speichere jeden Datensatz neu ab und merke mir die Zeit, zu der ich die Änderung vollzogen hab. Es ist ziemlich mühselig in jeder einzelnen Abfrage darauf zu achten, dass ich den gerade aktuellen Datensatz bekomme. Also habe ich die Query, die mir den neusten Datensatz liefert als View "gespeichert". (Um mal eine sinnvolle Anwendung von Views zu nennen)

Puh. Dein Wort in Gottes Gehörgang. Ich freu mich ja wirklich um jede erlernte Technick, Methode usw. Aber ab und an hab ich doch das Gefühl, daß die Lücken, Differenzen, Unterschiede zu denen, die das "drauf haben" noch sehr, sehr groß sind. Aber das muß wohl so sein...

Ich habe im Jahre des Herrn 98 mit "Webentwicklung" (*hust*) angefangen. Du kannst versichert sein, dass ich nicht bei #selfhtml rumhänge um mit nicht vorhandenem Wissen zu protzen, sondern das Wissen der anderen aufzusaugen ;)

weiterhin schönen abend...

--
#selfhtml hat ein Forum?
sh:( fo:# ch:# rl:| br:> n4:& ie:{ mo:} va:) de:] zu:} fl:( ss:? ls:[ js:|