Hi,
Genau das ist der Klassiker. Der CSS-Validator kann aber auch nicht anders, da er ja nur das CSS prüft. Er bräuchte allerdings sowohl das zugehörige HTML als auch eine Rendering-Engine. um feststellen zu können, ob tatsächlich ein Problem besteht.
Er hat das zugehörige HTML da er sowohl das style-Element als auch die style-Attribute berücksichtigt.
Eine Rendering-Engine brauch ein CSS-Validator nicht, da zuerst das CSS interpretiert und dann gerendert wird (das macht wohl jeder Browser so) ;-)
Der CSS-Validator kann (oder eher könnte) also auf jeden Fall anders, er ist nur Mangel und Fehlerhaft programmiert.
Bestes Beispiel ist folgendes:
p { color:red; }
p { background-color:blue; }
Einmal meckert er die fehlende Vordergrund- und einmal die Hindergrundfarbe an...
Weiterhin berücksichtigt er überhaupt keine HTML-Attribute wie z. B. color, face, size, background usw. obwol diese laut CSS-Specs. als "CSS-Daten" verarbeitet werden müssen:
<font color="red" style="background-color:blue;">
Hier dürfte er keinen Mucks zum Thema Vorder/Hintergrundfarbe absondern.
Solche Beispiele könnte man Endlos bringen, als Validator kann man den Müll aber nun wirklich nicht bezeichnen.
Es ist halt der einzige CSS-Validator, also halten wir es wie die Fliegen - freßt Sch..., millionen Fliegen können sich nicht irren ;-))
Viele Grüße
Thomas