Wenn ich am rechten Seitenrand eine Tabelle mit Grafiken (Werbungen) anbringe und mein Browserfenster verkleinere, wird der Text zusammengedrückt, die Tabelle bleibt aber immer gleich breit.
Bis hierhin, kann ich dir folgen. Obwohl ich eine Tabelle, die nur Grafiken enthält, nicht gerade sinnvoll finde.
Die Tabelle bleibt auch immer in der Mitte.
Wie jetzt? Ich denk' die ist am rechten Rand…
Es scheint als ob die Tabelle der Hauptinhalt der Seite währe, dabei sollte der Text das wichtigste sein.
An sich ist das ja in Ordnung, man soll ja nicht für eine bestimmte Fenstergrößen / Auflösungen schreiben aber ist es nicht auch möglich, dass bei kleineren Fensterbreiten die "Grafik-Tabelle" am rechten Rand bleibt und der Text nur bedingt zusammengedrückt wird. Evtl. mit Scrollbalken?
... Meine Erklärung ist vielleicht wirklich etwas verwirrend.
Also im Endeffekt sollte auf der HTML Seite am rechten Rand eine Tabelle oder Liste mit Sponsoren-Links/Bildern sein. Eigentlich genauso wie auf dict.leo.org der "LEO wird unterstützt durch:"-Bereich. Auf der Linken Seite werde ich die Navigationsleiste anbringen. Also da wo bei dict.leo.org die Google-Werbungen sind.
Wie sollte man eine solche Seite aufbauen? Links und rechts je eine Tabelle oder sollte man das auch möglichst ohne Tabellen machen?
Über Frames habe ich schon viel schlechtes gehört, sollte ich auf die Helferlein grundsätzlich verzichten?