D.R.: Bei kleinem Fenster automatisch Scrollbalken?

Beitrag lesen

Hallo,

... Meine Erklärung ist vielleicht wirklich etwas verwirrend.

Also im Endeffekt sollte auf der HTML Seite am rechten Rand eine Tabelle oder Liste mit Sponsoren-Links/Bildern sein. […]
Wie sollte man eine solche Seite aufbauen? Links und rechts je eine Tabelle oder sollte man das auch möglichst ohne Tabellen machen?

Du hast es eigentlich schon angedeutet: links und rechts je 1 *Liste*.

Ich würde das in etwa so aufbauen:

HTML:

  
<ul id="navi">  
<li>Navipunkt 1</li>  
<li>Navipunkt 2</li></ul>  
  
<ul id="gwerbung">  
<li>Produkt 1</li><!--Falls du daraus Einfluss hast, sonst eben als <div>-->  
</ul>  
  
<!--Jetzt der Inhalt-->  
  
<h1>Überschrift</h1>  
<p>Text</p>

CSS:

  
#navi, #gwerbung {list-style:none; padding:0.5em; margin:0;}  
#navi {float:left;}  
#gwerbung {float:right;}

Du könntest den Inhalt natürlich auch in einen extra Block packen, um z.B. die Abstände zu regeln.

Wenn du eine Mindestbreite angeben möchtest, weist du diese am besten dem <body> zu (bitte nach Möglichkeit in „em“ oder wenigstens nicht größer als 400-500px).

Über Frames habe ich schon viel schlechtes gehört, sollte ich auf die Helferlein grundsätzlich verzichten?

Ja. Frames sind mMn noch viel schlimmer als Tabellen.
Warum Frames out sind sowie
Webdesigner und Suchmaschinenrobot

Aber im Grunde ist beides (Tabellen und Frames) irgendwie veraltet. CSS bietet einfach mehr Flexibilität und verkürzt die Ladezeiten.

mfg. Daniel