win xp aufsetzen
david
- sonstiges
1 Christoph Schnauß0 Der Martin
0 david0 Der Martin
0 frankx
liebes forum,
habe gr. probleme mein win xp neu aufzusetzen.
1. problem:
ich muss immer wieder die bios einstellungen ändern (änderung der boot priority auf cd), das bios speichert meine auswahl nicht.
2. problem:
wenn ich dann von der win cd aus boote erscheint ein blauer screen(1) - die setup dateien werden geladen.
ich komme zum menü und lösche meine alten partitionen und erstelle eine neue um dort win xp zu instaliern. die festplatte wird formatiert und es werden weitere dateien geladen. wenn dieser ladegang abgeschlossen ist fährt der computer runter und ich komme wieder zu(1)
wenn ich von der platte aus booten will kommt die meldung dass er das betriebssystem nicht laden kann, boote ich wieder von cd fängt das oben beschriebene spiel wieder von anfang an.
3. ich benutze einen "neuen" alten 21zoll monitor - die darstellung erfolgt aber nicht korrekt(bild ist da aber nicht fullscreen und an den seiten verzerrt).
kann es daran liegen dass die grafikkarte
erst installiert werden muss - bzw meine onboard grafik zu schwach ist für die 23zoll.
bitte helft mir aus - vielen dank
hallo,
das bios speichert meine auswahl nicht.
Das sollte es aber können. Ursache kann sein, daß du eine neue Betterie brauchst. Und du solltest nachschauen, ob dein BIOS updatefähig ist und das dann auch machen.
- problem:
wenn ich dann von der win cd aus boote erscheint ein blauer screen(1) - die setup dateien werden geladen.
Das ist kein Problem, sondern die Realität der XP-Installation.
ich komme zum menü und lösche meine alten partitionen und erstelle eine neue um dort win xp zu instaliern. die festplatte wird formatiert und es werden weitere dateien geladen. wenn dieser ladegang abgeschlossen ist fährt der computer runter und ich komme wieder zu(1)
Du scheinst WindowsXP noch nicht oft installiert zu haben. So wie du es schilderst ist das absolutes "Normalverhalten"
wenn ich von der platte aus booten will kommt die meldung dass er das betriebssystem nicht laden kann
Richtig, es gibt ja noch gar keines.
kann es daran liegen dass die grafikkarte
erst installiert werden muss - bzw meine onboard grafik zu schwach ist für die 23zoll.
Dein onboard-Grafikchip sollte uninteressant sein, allerdings ist es möglich, daß ihm eine 23-Zoll-Bildfläche tatsächlich zu groß erscheint. Deinen Grafikchip kannst du erst nach erfolgter Systeminstallation korrigieren, bis dahin benutzt WindowsXP einen VGA-Treiber, wenn kein korrekter Treiber für deinen Grafikchip gefunden werden kann.
bitte helft mir aus - vielen dank
Monitor und Motherboard wurden dir mit Handbüchern geliefert, in denen weit mehr Informationen stehen dürften, als man nach deiner Fehlerbeschreibung erraten kann.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
hi und vielen dank für deine antwort,
ich komme zum menü und lösche meine alten partitionen und erstelle eine neue um dort win xp zu instaliern. die festplatte wird formatiert und es werden weitere dateien geladen. wenn dieser ladegang abgeschlossen ist fährt der computer runter und ich komme wieder zu(1)
Du scheinst WindowsXP noch nicht oft installiert zu haben. So wie du es schilderst ist das absolutes "Normalverhalten"
doch eigentlich schon - ich glaube so drei mal - nur dass ich nach dem formatieren win auch wirklich installieren konnte und nicht in die oben beschreibene schleife zurückgefallen bin.
david
Warum macht ihr das so umständlich?
Also bei mir kommt zwar auch ein blauer Screen, aber ich klick einfach die Partition :C an und lass die alten Daten überschreiben und dann is die Sache erledigt.
Ich lösch nicht jedes mal eine Partition und erstell erst noch eine neue um zu installieren.
Hallo,
ich muss immer wieder die bios einstellungen ändern (änderung der boot priority auf cd), das bios speichert meine auswahl nicht.
Hast du ein BIOS, bei dem du die Boot-Reihenfolge *für dieses eine Mal* umstellen kannst? Dann wäre das Verhalten normal, dabei wird nichts gespeichert.
ich komme zum menü und lösche meine alten partitionen und erstelle eine neue um dort win xp zu instaliern. die festplatte wird formatiert und es werden weitere dateien geladen. wenn dieser ladegang abgeschlossen ist fährt der computer runter und ich komme wieder zu(1)
Okay, leuchtet ein - ist aber auch nicht schlimm. Die CD solltest du natürlich in der Zwischenzeit rausgenommen haben.
wenn ich von der platte aus booten will kommt die meldung dass er das betriebssystem nicht laden kann, boote ich wieder von cd fängt das oben beschriebene spiel wieder von anfang an.
Ups. Jetzt wird's merkwürdig. Nach dem ersten Neustart sollte das Windows-Setup schon von der Festplatte booten, da im ersten Schritt bereits alles soweit eingerichtet wurde. Hier wäre etwas mehr Info angesagt - z.B. was für eine Platte (IDE oder SATA)? Gab es in der ersten Phase des Setups irgendwelche Fehlermeldungen?
- ich benutze einen "neuen" alten 21zoll monitor - die darstellung erfolgt aber nicht korrekt(bild ist da aber nicht fullscreen und an den seiten verzerrt).
Das macht nix. Der Monitor ist bloß nicht für diese geringe Bildschirmauflösung optimiert, wie sie während des Setups benutzt wird (erst 720x400 im Textmodus, dann 640x480 im VGA-Standardmodus bei 60Hz).
kann es daran liegen dass die grafikkarte erst installiert werden muss
Installiert=eingebaut? Das natürlich schon. ;-)
Wenn du einen speziellen Treiber meinst: Nein. Den braucht's in der Phase noch nicht, da nur die Standardfunktionen der Grafikkarte genutzt werden.
bzw meine onboard grafik zu schwach ist für die 23zoll.
Nein, das wäre schon technischer Unsinn. Der Monitor macht ja die Signalaufbereitung intern selbst. Ob du ein 8"-Display anschließt oder ein 24"-TFT - egal, solange sie alle einen normalen VGA-Anschluss haben.
So long,
Martin
hallo und danke für deine nette hilfe,
wenn ich von der platte aus booten will kommt die meldung dass er das betriebssystem nicht laden kann, boote ich wieder von cd fängt das oben beschriebene spiel wieder von anfang an.
Ups. Jetzt wird's merkwürdig. Nach dem ersten Neustart sollte das Windows-Setup schon von der Festplatte booten, da im ersten Schritt bereits alles soweit eingerichtet wurde. Hier wäre etwas mehr Info angesagt - z.B. was für eine Platte (IDE oder SATA)? Gab es in der ersten Phase des Setups irgendwelche Fehlermeldungen?
ich habe eine sata platte - in der installationsphase kommt keine fehlermeldung.
david
Hallo David,
ich habe eine sata platte
das habe ich befürchtet. Dann musst du nämlich ganz am Anfang des Setups, noch zu Beginn der Bluescreen-Phase, eine bestimmte Taste drücken, weiß nicht mehr genau welche, und dann einen Treiber für diese SATA-Platte auf Diskette bereithalten. Ohne den kann das Mini-System, das im ersten Schritt eingerichtet wird, nachher nicht booten (obwohl: Es gibt Systeme, bei denen das funktioniert, aber eben nicht bei allen).
Soweit ich weiß, kommt im entsprechenden Moment die Aufforderung zum Installieren eines SCSI- oder RAID-Treibers. Das ist die Stelle, an der du eingreifen musst.
Good luck,
Martin
Hi,
das habe ich befürchtet. Dann musst du nämlich ganz am Anfang des Setups, noch zu Beginn der Bluescreen-Phase ...
Nicht unbedingt. Viele Mainboards emulieren bereits gegenüber dem Windowssetup ein Interface, dass einen zusätzlichen RAID-Treiber nicht mehr erforderlich macht. Das kann im Bios einstellen. Z.b. an meinem Asus P5B hängen 3 SATA Platten und sie wurden mehrmals hintereinander komplett bei einem Windows XP Installationsvorgang erkannt. Der OP hat ja auch geschrieben, dass er Partitionen auswählen, erstellen und formatieren kann.
Ansonsten kann ich zum geschilderten Problem leider nichts sagen :( Noch nie erlebt.
Ciao, Frank
Hallo,
das habe ich befürchtet. Dann musst du nämlich ganz am Anfang des Setups, noch zu Beginn der Bluescreen-Phase ...
Nicht unbedingt. Viele Mainboards emulieren bereits gegenüber dem Windowssetup ein Interface, dass einen zusätzlichen RAID-Treiber nicht mehr erforderlich macht.
wahrscheinlich meinte ich das mit meinem Nachsatz "auf manchen Systemen scheint's zu funktionieren". Ich hab nämlich beide Varianten schon erlebt, wusste aber bisher nicht, wovon das Verhalten abhängt.
Der OP hat ja auch geschrieben, dass er Partitionen auswählen, erstellen und formatieren kann.
Ja, das funktionert *immer*, sobald die SATA-Platte überhaupt über das BIOS ansprechbar ist. Das heißt aber noch lange nicht, dass der Minimal-Kernel von Windows damit zurechtkommt, wenn er sich mal von der BIOS-Adressierung getrennt hat.
Schönen Abend noch,
Martin
Hi,
ja ich hatte das Problem vor ca. 3 oder 4 Jahren mit meinem ersten SATA fähigen Asus P5GDC-V Board und einer SATA Platte. Und da war die Platte überigens über das Bios wunderbar erkannt (Grösse, Typ und alles) aber XP meldete dennoch, es hätte keinen Datenträger gefunden.
Ein solches Problem habe ich im Moment mit Longhorn .. und Vista in einer VM :) Da kanns aber an der SCSI-Emulation von VMWare liegen, vielleicht sollte ich die mal auf IDE umstellen ... schaun wir mal.
Cheers, Frank
hallo,
Ein solches Problem habe ich im Moment mit Longhorn .. und Vista in einer VM :) Da kanns aber an der SCSI-Emulation von VMWare liegen, vielleicht sollte ich die mal auf IDE umstellen ... schaun wir mal.
Vista hat bei mir sowohl in zwei beta-Versionen wie auch jetzt mit der final keinerlei Probleme bereitet, als ich es als virtuelle Maschine (VMware Workstation 5.5.3) installiert habe. Die beta war mit dem VGA-Treiber von VMware nicht wirklich glücklich wegen der 16Farben und wurde erst dann "ansehnlich", als die VMware-Tools installiert waren. Die final läuft völlig anstandslos. Egal, ob SCSI oder IDE gewählt wurde. Für die 64bit-Version scheint SCSI zwingend erforderlich.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
mit der CTP vom Oktober habe ich Vista weder in Virtual PC, Virtual Server noch in VMWare Workstation zum laufen bekommen, es ist jedesmal daran gescheitert, dass das Setup angeblich keinen Datenträger gefunden hat.
Die Final (Ultimate 64bit) wollte auf meinem Kubuntu mit VMWare Server nicht vor 2 Wochen (selbes Problem). Die Longhorn-Preview dito.
Ich werde es die nächsten Tage noch mal in Angriff nehmen, mal schauen was rauskommt. :)
Cheers,
Frank
hallo,
mit der CTP vom Oktober habe ich Vista weder in Virtual PC, Virtual Server noch in VMWare Workstation zum laufen bekommen, es ist jedesmal daran gescheitert, dass das Setup angeblich keinen Datenträger gefunden hat.
Ja, diese Meldung kenne ich, die hat mich mehrfach genervt. Es muß zuerst eine mindestens 10 GB große Partition angelegt und mit NTFS formatiert werden, dann klappt es.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
hi nochmal,
ich scheitere an der beschaffung des treibers für die festplatte - kann mir bitte jemand sagen wie die genaue bezeichnung lautet ?
vielen dank
hallo david,
ich scheitere an der beschaffung des treibers für die festplatte - kann mir bitte jemand sagen wie die genaue bezeichnung lautet ?
Moment - du hast dich jetzt hier unter einen Beitrag eingeklinkt, in dem es um die WinVista-Installation innerhalb von VMware ging. Einen "Treiber für die Festplatte" gibt es nicht. Aber vielleicht hast du irgendeine Fehlermeldung, die dich zu diesem Schluß bringt.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
entschuldige bitte die störung - in meinem grenzenlosen egoismus habe ich mich ABSICHTLICH hineingedrängt.
gesucht und gefunden wurde in meinem falle:
1x nVidia nForce 3 SATA/RAID treiber
vielen dank
hallo david,
entschuldige bitte die störung - in meinem grenzenlosen egoismus habe ich mich ABSICHTLICH hineingedrängt.
Das ist dein gutes Recht. Allerdings müßtest du an einer solchen Stelle im Thread dann deutlich machen, daß du wieder zu einer anderen Thematik zurückgehen möchtest.
gesucht und gefunden wurde in meinem falle:
1x nVidia nForce 3 SATA/RAID treiber
Schön. Zwar bin ich da keineswegs sicher, aber ich vermute, daß das dein Grafikchip ist. Der hat mit einem "Festplattentreiber" überhaupt nichts zu tun. Für Platten brauchst du keine eigenen Treiber, für Grafikkarten oder -chips können die aber durchaus nötig sein.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hallo,
1x nVidia nForce 3 SATA/RAID treiber
Schön. Zwar bin ich da keineswegs sicher, aber ich vermute, daß das dein Grafikchip ist.
dir ist aber schon bekannt, dass nVidia außer Grafikchips auch komplette Chipsätze für Mainboards macht? In Verbindung mit einer Grafikkarte würde der Namensteil "SATA/RAID" ja wohl nicht viel Sinn ergeben.
Insofern bin ich schon überzeugt, dass David hier das Richtige gefunden hat. Im Prinzip jedenfalls. Das könnte aber ebensogut ein Kernel-Mode-Treiber für den Chipsatz sein, der erst im fertig installierten Windows zum Einsatz kommt.
Für Platten brauchst du keine eigenen Treiber, ...
Für die hochintegrierten Vielfach-Controller auf dem Mainboard dagegen schon, alldieweil sie sonst eventuell nur mit einem generischen Treiber bedient werden und -wenn man Pech hat- nur mit angezogener Handbremse laufen.
Ciao,
Martin
Servus Christoph, ich bin es nochmal wegen Setup Vista/Longhorn in VMWare.
Bei mir spielt sich folgendes ab:
Sobald ich da drauf klicke bringt es die Meldung "A CD/DVD device driver is missing. Please insert a floppy or flash disk ..."
???
Das war imho auch schon damals das Problem ... würde ich jetzt sagen, die Fehlermeldung kam mir mit einem Mal recht bekannt vor.
Hab schon einige VMWare Usergroups und Foren durchgeschaut, aber leider nirgendwo eine lösung dafür gefunden :(
Hast du evt. einen Tipp parat?
Ciao, man liest sich
Frank
hallo,
Z.b. an meinem Asus P5B hängen 3 SATA Platten und sie wurden mehrmals hintereinander komplett bei einem Windows XP Installationsvorgang erkannt
Wir können der Fragestellung im OP nicht entnehmen, daß SATA-Platten und ein solches Board überhaupt vorhanden sind. Mein P4B800-Board von 2003 hat beispielsweise keine SATA-Anschlüsse und demzufolge auch kein BIOS, das mit "sowas" überhaupt rechnet. Die Zusatzkarte, die bis zu vier weitere IDE-Platten ermöglicht, kann WindowsXP nicht automatisch "erkennen", dafür muß ich den zugehörigen RAID-Controller während des Setups von einer Diskette zusätzlich integrieren.
WindowsVista konnte das allerdings sofort.
Interessant war am P5B für mich (unter anderem), daß die SATA-Platte(n) vom BIOS überhaupt nicht "erkannt" wurde(n), solange noch keine Partitionstabelle vorhanden war.
Ansonsten kann ich zum geschilderten Problem leider nichts sagen :( Noch nie erlebt.
Ich kenne diese "bluesscreens" ganz gut und habe sie nie als Fehler empfunden. Und ich muß Martin widersprechen: tatsächlich werden bei einem Setup zunächst etliche Dateien in den Speicher geladen, was von der Meldung "Windows lädt Dateien" begleitet wird. Wenn dann erst einmal überhaupt Partitionen angelegt werden bzw. das vorhandene Partitionsschema gelöscht und neue Partitionen angelegt werden, sind diese Partitionen völlig leer, es ist also keinerlei "Setup" drauf auf der Platte, aber es muß neu gestartet werden. Erst nach diesem Neustart landet man wieder bei einem blauen Screen, und das Laden der Setup-Dateien beginnt von vorn - diesmal allerdings werden sie tatsächlich auf die Platte geschrieben und nicht im Speicher gehalten, und der Rechner will danach nochmal neu starten; und meines Erachtens hat der OP genau diesen Vorgang beschrieben, was ich ja auch als "normal" bezeichnet habe. Nach diesem _zweiten_ Neustart kann man tatsächlich von der Platte booten, aber das Setup verlangt trotzdem, daß die CD eingelegt wird.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
nun ja, meines erstes P5B mit WiFi hatte eine defekte Southbridge, weswegen erstmal gar nix passierte .. erst das Austauschboard lief dann aber dafür absolut ohne Probleme. Eingebaut, die 2 WD Raptor und 1 Maxtor wieder dran (1 Raptor war jungfräulich), XP CD hinein, gebootet von CD, die neue Raptor ausgewählt, eine C:\ Partition drauf erzeugt und los ging es mit der Installation.
Das Zusatzkarten geringere Chancen haben, vom Windows-Setup von haus aus unterstützt zu werden, steht ausser Frage :)
Ciao, Frank
Hallo Christoph,
Und ich muß Martin widersprechen: tatsächlich werden bei einem Setup zunächst etliche Dateien in den Speicher geladen, was von der Meldung "Windows lädt Dateien" begleitet wird. Wenn dann erst einmal überhaupt Partitionen angelegt werden bzw. das vorhandene Partitionsschema gelöscht und neue Partitionen angelegt werden, sind diese Partitionen völlig leer, es ist also keinerlei "Setup" drauf auf der Platte, aber es muß neu gestartet werden. Erst nach diesem Neustart landet man wieder bei einem blauen Screen, und das Laden der Setup-Dateien beginnt von vorn - diesmal allerdings werden sie tatsächlich auf die Platte geschrieben und nicht im Speicher gehalten, und der Rechner will danach nochmal neu starten; und meines Erachtens hat der OP genau diesen Vorgang beschrieben, was ich ja auch als "normal" bezeichnet habe. Nach diesem _zweiten_ Neustart kann man tatsächlich von der Platte booten, aber das Setup verlangt trotzdem, daß die CD eingelegt wird.
diesen Ablauf mit einem zusätzlichen Neustart habe ich so noch nie erlebt - aber das dürfte wohl daran liegen, dass ich die Partitionierung der Platte immer *vor* dem Start des Setups erledige und nicht in Verbindung damit. Nach dem Partitionieren leuchtet es mir sogar ein, dass das System meint, es müsse nochmal von vorn anfangen.
Ciao,
Martin
hallo,
Nach dem Partitionieren leuchtet es mir sogar ein, dass das System meint, es müsse nochmal von vorn anfangen.
Um das noch etwas auszubauen: das WinXP-Setup schaut immer erstmal nach, ob es bereits eine Partitionstabelle gibt oder ob es eine neue in den MBR schreiben soll. Erst dann wird entschieden, ob die Setupdateien auf die Platte geschrieben oder im Speicher gehalten werden.
Das ist von Bedeutung, wenn du beispielsweise aus einem laufenden System heraus ein "Update" machst. Dann wird nämlich der MBR _nicht_ überschrieben (jedenfalls bei XP, Vista macht es trotzdem), was wesentlich sein kann, wenn es bereits einen GRUB als Bootmanager gibt. Dasselbe passiert, wenn eine Systemreparatur gemacht wird. Entgegen weit verbreiteter Ansicht überschreibt WindowsXP also nicht zwingend automatisch den MBR.
Es sei mir noch eine Anmerkung erlaubt, die im Vergleich von WinXP und WinVista ganz nützlich sein könnte. Bisher galt ja für XP, daß für die Partition C:, die das System später auch im Windows-Explorer anzeigt, mindestens ntldr, boot.ini und ntdetect.com vorgesehen sind und das auch die erste primäre Partition auf dem ersten IDE-Master sein muß. Den gesamten Rest kann man dann auf eine beliebige andere Partition packen.
Vista verhält sich geringfügig anders. Auch da muß auf der ersten primären Partition der ersten Platte einiges liegen:
ABER: selbst wenn das die erste Primärpartition im gesamten System ist, muß die nicht mehr auch "C:" sein. Mit "C:" wird Vista diejenige Partition ansprechen, auf der "Dokumente und Einstellungen", "Users", "ProgramData" und die anderen neuen Systermlinks liegen. Bei mir ist das beispielsweise die erste Primärpartition des "Secondary Master". Starte ich dagegen das alte Winxp, bekommt die WinVista-Pertition nach (nicht manipulierter) XP-Buchstabenzuordnung bei mir erst "L:" - weil in WinXP vorher erst noch die erste Primärpartition des "Primary Slave" und die logischen Laufwerke des "Primary Master" mit Laufwerkbuchstaben versehen werden. WinVista wiederum listet im Gegenzug diese erste Primärpartition der ersten Platte, auf der nach wie vor der loader und das Verzeichnis "Boot" liegen, unter "D:" - und nicht etwa mehr als "C:".
Grüße aus Berlin
Christoph S.
A propos Vista ... Christoph, hast du auf deinem Vista System einen Virenschutz installiert (à la Norton, Avira Antivir, ...) oder gibt es den Virenschutz für Vista bereits out-of-the-box mitgeliefert? Mich erreichen zunehmend Fragen von Bekannten, die sich mit ihrem neuen Vista-Notebook nicht ins Internet trauen. :)
Bei einem besuch auf der Homepage von AntiVir for kurzem ist mir aufgefallen, dass es AntiVir gar noch nicht für Vista gibt ...
Kannst du (subjektiv von dir aus) Empfehlungen aussprechen, was unter Vista an Schutzsoftware sinnvoll/notwendig bzw. aktuell überhaupt verfügbar ist. Die PFW-Diskussion kenne ich ja :).
Danke schonmal
Frank
hallo,
hast du auf deinem Vista System einen Virenschutz installiert (à la Norton, Avira Antivir, ...)
Nein.
oder gibt es den Virenschutz für Vista bereits out-of-the-box mitgeliefert?
Nein - ist mir nicht bekannt.
Mich erreichen zunehmend Fragen von Bekannten, die sich mit ihrem neuen Vista-Notebook nicht ins Internet trauen. :)
Der Wunsch nach "Virenschutz" ist gerade bei Windows-Nutzern sehr verständlich, oft aber völlig überzogen. Ich habe zwar gelegentlich Antivirenprogramme probiert, sie aber in aller Regel spätestens nach ein paar Stunden Ausprobieren wieder fortgeworfen und hatte mir (mit einer einzigen Ausnahme, und das war auch "nur" ein Wurm" - dieses Teil, das plötzlich den Rechner herunterfuhr und über einen port hereingekrochen kam, ich weiß nicht mehr genau, ob das Sober war. Es war das Ding, das zu einem bestimmten Datum ainen "Großangriff" auf Microsoft starten sollte) auch noch nie etwas "eingefangen".
Kannst du (subjektiv von dir aus) Empfehlungen aussprechen, was unter Vista an Schutzsoftware sinnvoll/notwendig bzw. aktuell überhaupt verfügbar ist
Nein, das kann ich leider nicht. Was aber auch damit zusammenhängt, daß "mein" Vista auf einem Client im lokalen Netz läuft und der Host/Router ein Linux-Rechner ist, der einigermaßen zuverlässig alles rausfiltern sollte, was ich nicht haben will.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hallo Christoph,
Es sei mir noch eine Anmerkung erlaubt, die im Vergleich von WinXP und WinVista ganz nützlich sein könnte. Bisher galt ja für XP, daß für die Partition C:,
Nein, es muss nicht unbedingt der Laufwerksbuchstabe C: sein.
die das System später auch im Windows-Explorer anzeigt, mindestens ntldr, boot.ini und ntdetect.com vorgesehen sind und das auch die erste primäre Partition auf dem ersten IDE-Master sein muß.
Nein, es muss nicht die erste primäre Partition auf dem ersten IDE-Master sein.
Es muss eine aktive primäre Partition sein. Es muss die erste Festplatte sein. Welche dies ist, wird durch die Bootreihenfolge vorgegeben. Das kann eine SCSI-Platte sein, das kann eine SAT-A-Platte sein, das kann eine IDE-Platte am Slave des sekundären IDE-Controllers sein.
Wenn auf dieser "ersten" Festplatte ein weiterer Bootmanager arbeitet, so können diese Dateien auch auf der zweiten, dritten oder vierten primären Partition dieser Festplatte liegen. Solche Konfigurationen habe ich selbst schon oft eingerichtet. Das ist übrigens auch so dokumentiert.
Freundliche Grüße
Vinzenz
hi nochmal,
Soweit ich weiß, kommt im entsprechenden Moment die Aufforderung zum Installieren eines SCSI- oder RAID-Treibers. Das ist die Stelle, an der du eingreifen musst.
ja ich kann mich erinnern da kommt so eine aufforderung.
trotzdem komisch da ich mein system schon öfters selber neu aufgesezt habe. ich habe das os halt immer auf die gleiche platte gespielt. jetzt spiele ich es zu ersten mal auf eine neue(auch sata)da meine alte den gesit aufgegeben hat.
daher jetzt die frage wo dieser driver installiert wird. am "mainboard" oder auf die platte ?
david
hallo,
daher jetzt die frage wo dieser driver installiert wird. am "mainboard" oder auf die platte ?
Auf deinem Board kannst du überhaupt nichts installieren, was zum Betriebssystem gehört. Das einzige, was vewränderbar sein kann (bei einigermaßen aktuellen Boards), ist das BIOS.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hellihello,
ich muss immer wieder die bios einstellungen ändern (änderung der boot priority auf cd), das bios speichert meine auswahl nicht.
na liegts vielleicht am bios oder an dem Speichermedium, dass das Bios enthält?
wenn ich von der platte aus booten will kommt die meldung dass er das betriebssystem nicht laden kann, boote ich wieder von cd fängt das oben beschriebene spiel wieder von anfang an.
s.o.?
- ich benutze einen "neuen" alten 21zoll monitor - die darstellung erfolgt aber nicht korrekt(bild ist da aber nicht fullscreen und an den seiten verzerrt).
kann es daran liegen dass die grafikkarte
erst installiert werden muss - bzw meine onboard grafik zu schwach ist für die 23zoll.
Hast Du ihn denn mal ausgetauscht und gehts dann?
Dank und Gruß,
frankx