Hi,
Ist eine seltsame Frage, weil die Browser, die sich auf Canvas stürzen auch SVG nativ können bzw. danach streben.
Ist die Frage seltsam? Dann formulier ich sie um: Warum erfinden Browserhersteller eine neue (erstmal) proprietäre Technik, bevor die standardisierte Technik noch gar nicht (bzw. nicht nativ und nur rudimentär) implementiert ist?
Ja, wenn das MS machen würde. Aber Open-Source-Vertreter wie Mozilla?
Ich weiß es nicht, aber interessieren würde es mich schon - und dann kann die Frage danach auch nicht seltsam sein, oder? =;-)
Ich halte beides im Web bisher für marginal
Sicher. Was aber IMHO eher an der mangelnden Unterstützung liegt.
Anderes Beispiel: VRML (kennt das noch jemand? ;->==) ist "gefloppt". Hach, was habe ich mich darauf gefreut. Egal, jetzt ist Second Life angesagt und nun wird halt *das* ein Erfolg (und ich bin mir sehr sicher, daß jedweder SL-Hype absolut berechtigt ist). Was wäre das geil (gewesen), das Web (und seine Welten und Anwendungen) à la SL in jedem Browser zur Verfügung zu haben ...
Vielleicht hat das wenig mit DOM L&S zu tun, sondern einfach mit der Marktmacht von Microsoft, die eine Technik durchgedrückt und etabliert hat, sodass andere nur nachzogen und gehorsamst die proprietäre Technik implementierten. (Ich glaube es nicht, aber möglich ist es ebenso bzw. ein Faktor.)
Mag ein Faktor sein. Aber Fakt ist doch, daß "Ajax" (wenigstens prinzipiell) auch ohne XMLHttpRequest funktionieren würde (nur eben nicht mit XML sondern mit HTML - halt via (I)Frames und mit etwas weniger Komfort). Und der Hype entstand erst, nachdem *alle* (relevanten) Browserhersteller diese Technik unterstützt haben.
Gruß, Cybaer
Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!