Ich dachte mir, für sowas ist die Tabelle besser geeignet als <p>. Gibt es eine Lösung, die das berücksichtigt?
Also im anderen Thread hast du dargelegt, dass das definieren einer td-Klasse nichts gebracht hat und auch das erweitern des td-Elements mit der Klasse auch nichts...
Dann bleiben noch folgende Lösungsmöglichkeiten:
1. Keine Tabelle nutzen, denn ich habe den Eindruck du stellst hier nicht wirklich tabellarische Daten dar. Nimm doch divs dafür.
<div>
<p>Feld1</p>
<p>Feld2</p>
<div>Feld3</div><div>Feld4</div><div>Feld5</div><div>Feld6</div>
<br />
</div>
nutze hierzu das CSS-Element "float".
2. Doch eine Tabelle nutzen und jede Zelle intern nocheinmal mit einem unsichtbaren, rahmenlosen, abstandslosen DIV füllen.
<tr>
<td colspan="4"><div>Feld1</div></td>
</tr>
<tr>
<td colspan="4"><div>Feld2</div></td>
</tr>
<tr>
<td><div>Feld3</div></td>
<td><div>Feld4</div></td>
<td><div>Feld5</div></td>
<td><div>Feld6</div></td>
</tr>
Unschön, dürfte aber funktionieren.
Und nun noch zu " und '
Also es gibt Unterschiede, mit denen du dich beschäftigen solltest. Für den Anfang reicht aber vieleicht folgendes:
in einfache Anführungszeichen lassen sich keine Variabeln direkt eingliedern:
echo ("Die Zahl lautet $i");
geht
echo ('Die Zahl lautet $i');
geht nicht (bzw. gibt genau das aus also Dollar-i nicht etwa den Wert darin).
Das Selbe gilt für Steuerzeichen ("\n" geht '\n' geht nicht).
Nützlich ist diese Unterscheidung auch, wenn man das jeweils andere Zeichen ausgeben will. Um doppelte Anführungszeichen auszugeben kann man also
echo ('"'); nutzen.
Aus diesem Grund benutze ich für HTML- oder XML-Ausgaben _immer_ die einfachen Anführungszeichen, weil man für die ganzen Attribute eben doppelte Anführungszeichen braucht, die man sonst aufwendig escapen müsste.