blaxx: css und php generierte Inhalte?

Beitrag lesen

Auch dir ein herzliches Dankeschön für die Hilfsbereitschaft.

Hi

<script language="php">
        </script>
_So_ habe ich ja noch nie php eingeleitet... aber gut, wenn's geht.

War gerade ein bisschen am experimentieren. Ich dachte mein CSS Problem hat damit zu tun, wie ich den PHP Teil einleite. Offenbar liegt der Fehler nicht dort. Inzwischen hab ich auch rausgefunden, dass das language Attribut veraltet ist. Es muß heißen <script type="text/php">. Zumindest steht das so hier in der Dokumentation.

Das in der format.css definierte Format für die Schriftgröße wirkt sich nur auf "Bli Bla Blub" aus, nicht aber auf den Teil innerhalb des <script> Elements.

Muß ich die CSS Eigenschaften direkt in den echo Befehl einbauen oder gibt es eine Möglichkeit, den PHP generierten Inhalt mit einer externen CSS Datei zu gestalten?
Also eigentlich hätte ich auch gedacht, dass die Tabelle und somit auch die Zellen die Eigenschaften ihrer Eltern (des DIV) erben, aber scheinbar ist das nicht der Fall...

Weiß hier vielleicht jemand weiter? Oder ist es so ausgefallen, was ich vorhabe?

also wirst du es etwa so machen müssen:
echo '<th class="sidebar">'.$row['artikel_head1_'.$_GET['nav']]."</th>";

Die Möglichkeit hab ich auch schon durch, leider ohne Erfolg. Selbst wenn ich in der CSS Datei ein Format für das <th>/<td> Tag definiere, reagiert der Browser nicht drauf.

Bitte bemerke, dass ich deine doppelten Anführungszeichen (") durch einfache ((') auch Hochkomma genannt) ersetzte... sonst sollte aber auch das gehen:
echo "<th class=\"sidebar\">".$row['artikel_head1_'.$_GET['nav']]."</th>";
denke ich.

Was genau der Unterschied zwischen " und ' ist, muß ich mir nochmal in einer ruhigen Minute durchlesen.

Danke Trotzdem,
Grüße,
blaxx