frankx: Firefox-Statistik / Überschriften

Beitrag lesen

Hellihello Ingo,

Ich habe gerade mal meine Statistik für Januar 2007 erstellt. Demnach nutzen von 15436 Firefox-Usern noch 11417 (wie ich) eine Version vor 1.5. Insgesamt waren das fast 29% meiner Besucher. Hätte ich scrollbare Bereiche, dann wären also fast 1/3 meiner Besucher verärgert. Firefox-User sind wirklich nicht so update-freudig wie z.B. Opera-User. Checke doch mal Deine Logs...

Klingt überzeugend und hätt ich in dem Ausmaß nicht gedacht. Ich hab hier Firefox 2.0. Jetzt könnte man ja denken, dass das vielleicht an einer mangelnden schnellen Internetverbindung liegt. Aber selbst Du hast ja nicht geupgradet.

Ja. Frames sind eigenständige Seiten und verhindern damit auch eine wirklich sinnvolle Nutzung der Überschriften.

So allgemein mag das stimmen. Ich weiß auch, dass diese Diskussionen schnell in unfruchtbare Bereich abdriften kann. Dennoch bleibt für mich das Argument (unter anderen), dass ein Menü oder eine Info-box, mit eigener Überschriftenstruktur, eigentlich kein logischer Bestandteil einer Inhaltsseite wie zum Beispiel "AGs unserer Schule" ist. "AGs unserer Schule" wäre für mich die Überschrift erster Ordnung, die einzelne AGs wären die zweiter Ordnung, die Beschreibungen dann Absätze. Wären die AGs zB. noch geteilt, gäbe es dann evtl. noch Überschriften dritter Ordnung. Infobox und Menü gehören in diese Struktur aber nicht rein - weil sie "auf einem anderen Blatt" stehen.

DIV ist ein Element ohne loische Bedeutung. Du denkst aber auch zu sehr in Boxen.

(;-) --- könntest Du meine Gedanken lesen, wäre das ausgesprochen überraschend. Es ging mir hier nur um die Tatsache, dass ansonsten alle logischen Einheiten durch einen Beginn und ein Ende markiert bzw. eingefasst werden. Ganz abstrakt und rein logisch würde ich bei einem XML-Dokument doch vermutlich so strukturieren:

  
<kapitel nummer="1">  
<h1>erstes Kapitel - Einleitung</h1>  
<p>etc... pp.</p>  
</kapitel>  

Das "fehlt" mir quasi beim Html, auch wenn natürlich klar ist, dass diese Struktur sich auch ohne einfassendes/umfassendes Element darstellen lässt. Weiß nicht, ob ich diese Überlegung so deutlicher machen konnte.

Dank und Gruß,

frankx