Daywalker: Netzteil

Beitrag lesen

ich habe ein Netzteil von Seagate 300 W und ein älteres Netzteil das 115 W Ausgangsleistung hat. Welches ist beser?

Das kann man nur anhand der Wattangabe nicht sagen.

Welches verbraucht mehr Strom?

Da kann man mit Begründung vermuten: Das 115W-Netzteil wird im Leerlauf vermutlich mehr Strom brauchen, weil es älter ist. Ältere Netzteile sind nicht unbedingt auf Effizienz getrimmt.

Aber du hast ein anderes Problem:

Der PC ist folgender:
Asus P5VDCX
3,2 GHz Intel Centrino D (60 W verbrauch)
400 GB von Western Digital
und sonst hat der PC nix angeschlossen außer Grafikkarte.

Dein PC ist neu. Neue PCs benötigen eine hohe Leistung. Netzteile müssen imstande sein, diese Leistung zu liefern, auch wenn sie nur im Ausnahmefall gebraucht wird. Die Wattangabe bezeichnet das Maximum des möglichen - aber nicht die tatsächliche Leistung.

Läuft der PC überhaupt mit 115 W? Im Handbuch des Mainboards wird 300W empfohlen.

Nein, ich denke, das kann man ausschließen. Es ist sinnlos, einen PC mit einem unterdimensionierten Netzteil zu betreiben. Nur im besten aller denkbaren Fälle wird es ohne Schäden für PC, Netzteil und Daten funktionieren.

Zu erwarten ist, dass dein Rechner dann, wenn Leistungsspitzen das zu kleine Netzteil überfordern, abstürzt.

Zu befürchten ist, dass das dauerhaft an seiner Leistungsgrenze oder darüber betriebene Netzteil in naher Zukunft den Geist aufgibt. Möglicherweise sogar abfackeln kann.

Wenn dir der Stromverbrauch deines Rechners am Herzen liegt, dann besorge dir ein entsprechendes Meßgerät. Bei Tchibo und bei PLUS gibts gerade entsprechende Steckergeräte, die man einfach an der Steckdose dazwischensteckt. (Ich empfehle das Tchibogerät, weil: Beleuchtetes Display ist auch in der dunkelsten Ecke ablesbar und hat drei Displayzeilen, das PLUS-Gerät ist unbeleuchtet und hat nur eine einzige Zeile. Die zwei Euro Preisunterschied sind also gerechtfertigt.)