Twilo: Charset für eine HTML-Datei ändern

Hallo,

im Quelltext einer HTML-Datei steht folgendes
<meta http-equiv="content-type" content="text/html;charset=utf-8">

Opera gibt mir folgendes aus

Angegebene Kodierung (von Opera verwendet): UTF-8 (utf-8)

folgendes habe ich in der .htaccess probiert
"AddCharset utf-8 anfrage.html" funktioniert leider nicht und "AddDefaultCharset utf-8" kann ich leider nicht verwenden

welche Möglichkeiten habe ich noch?

mfg
Twilo

  1. im Quelltext einer HTML-Datei steht folgendes
    <meta http-equiv="content-type" content="text/html;charset=utf-8">

    folgendes habe ich in der .htaccess probiert
    "AddCharset utf-8 anfrage.html" funktioniert leider nicht und "AddDefaultCharset utf-8" kann ich leider nicht verwenden

    welche Möglichkeiten habe ich noch?

    Ich denke, Deine Möglichkeiten, die Kodierung von utf-8 in utf-8 zu ändern, sind weitesgehend ausgereizt.

    1. Hallo,

      Ich denke, Deine Möglichkeiten, die Kodierung von utf-8 in utf-8 zu ändern, sind weitesgehend ausgereizt.

      Nachtrag

      ich war eigentlich der Meinung, dass ich das reingeschrieben habe.

      ps. das kommt wohl davon, wenn man das schreiben des Themas ständig unterbricht um andere Sachen zu machen :-\

      mfg
      Twilo

  2. Hallo,

    Opera gibt folgendes aus
    Angegebene Kodierung (von Opera verwendet): ISO-8859-1 (windows-1252)

    mfg
    Twilo

  3. Hello out there!

    folgendes habe ich in der .htaccess probiert
    "AddCharset utf-8 anfrage.html" funktioniert leider nicht

    Bei AddCharset steht hinten auch kein Dateiname, sondern nur Extensions.

    welche Möglichkeiten habe ich noch?

    <Files>.

    See ya up the road,
    Gunnar

    --
    „Wer Gründe anhört, kommt in Gefahr nachzugeben.“ (Goethe)
    1. Hallo,

      <Files>.

      ich habe eben folgendes porbiert

      <Files /seiten/anfrage.html>
          AddDefaultCharset utf-8
      </Files>

      trotzdem erhalte ich
      Angegebene Kodierung (von Opera verwendet): ISO-8859-1 (windows-1252)

      die .htaccess-Datei liegt im Dokument-Root

      mfg
      Twilo

      1. Hello out there!

        <Files /seiten/anfrage.html>

        Biste sicher, dass der erste '/' richtig ist?

        See ya up the road,
        Gunnar

        --
        „Wer Gründe anhört, kommt in Gefahr nachzugeben.“ (Goethe)
        1. Hallo,

          <Files /seiten/anfrage.html>

          Biste sicher, dass der erste '/' richtig ist?

          ich hab es auch  ohne diesen / probiert.

          auf was bezieht sich eigentlich dieser /?
          auf die Wurzel des Systems, auf das Homeverzeichnis des Users oder auf das Dokumentroot?

          mfg
          Twilo

          1. echo $begrüßung;

            auf was bezieht sich eigentlich dieser /?
            auf die Wurzel des Systems, auf das Homeverzeichnis des Users oder auf das Dokumentroot?

            Absolute Pfadangaben beginnen mit einem / und sind immer absolut, gehen also von der Wurzel des Dateisystems aus. Relative Angaben beziehen sich auf unterschiedliche Basisverzeichnisse. Dieses steht aber in der Apache-Dokumentation zu jeder Direktive dabei, die einen Datei- oder Verzeichnisnamen erwartet.

            echo "$verabschiedung $name";

          2. <Files /seiten/anfrage.html>

            Probiere doch erstmal mit

            AddDefaultCharset off

            die generelle Ausgabe zu unterbinden. Funktioniert das nicht, d.h. respektiert der Browser immer noch nicht die <meta>-Angabe, ist iso-8859-1 mit der Erweiterung .html verknüpft. Ändere dies mit

            AddCharset utf-8 .html

            auf utf-8.

            Meiner Meinung nach sollte der Browser spätestens jetzt utf-8 anzeigen. Wenn nicht, müsstest Du erstmal der Frage auf den Grund gehen, warum er so hartnäckig auf iso-8859-1 besteht.

            Erst, wenn's funktioniert, solltest Du Dir überlegen, wie Du weiter verfahren möchtest: Die Kodierung in allen HTML-Dateien per <meta> setzen, sie mit AddDefaultCharset oder AddCharset setzen oder, last but not least, nur bei dieser einen Datei vom vorgegebenen Weg abweichen und AddCharset in einen <files>-Block setzen.