All das ist natürlich nur möglich, wenn auf dem Server auch ein php-Parser läuft, aber davon gehe ich mal aus.
Ein php-Parser parst gewöhnlich nur Dateien mit der endung .php, es sei denn er ist anders konfiguriert. Warum ist dann meine Behauptung...
die einzige Voraussetzung, dass dein PHP-Code auch ausgeführt wird, ist, dass die Datei statt .html die Endung .php haben muss.
... falsch?
Wichtig, ist das <? ?> damit startest und beendest du den php-Modus.
Btw: Der PHP-Block wird heutzutage mit <?php gestartet und mit ?> beendet. <? und ?> sind für ältere PHP-Versionen (zumindest in den alten Versionen hat PHP noch diese Form verlangt, heute ist das anders).