dedlfix: Function für Serverüberlastung verantwortlich?

Beitrag lesen

echo $begrüßung;

leider komme ich nicht weiter, da ich in einer von mir geschriebenen Function keinen Fehler entdecken kann.

Die Variable $action wird nicht initialisiert und es gibt einen Klammerfehler kurz vor dem return. Das sind nur die offensichtlichen Fehler.

Gestern nun, ist auf einmal der komplette Server abgeschmiert und der Techniker hat mich wissen lassen, dass es wohl an einer Speicherüberlastung durch eine nicht geschlossene Variable und Co. liegt.

Variablen sind einfach da, weder geöffnet noch geschlossen. Sie haben lediglich unterschiedlich langen Inhalt. Und manchmal verbraucht man (zu) viel Speicher, wenn man z.B. große Dateien in sie einliest.
Verbindungen können geöffnet sein, manchmal zu viele gleichzeitig. Doch beim Scriptende werden sie ebenso wie der belegte (Variablen-)Speicherplatz automatisch freigegeben.
Wenn ein Script zu viel Ressourcen in Anspruch nimmt muss du es direkt untersuchen. Anhand des Quelltextes allein ist das kaum möglich. Besonders dann nicht, wenn es auf externe Ressourcen zugreift. Denn von deren Antworten hängt es ja oft ab, wieviele Schleifendurchläufe stattfinden, wieviel Daten zwischengepuffert werden müssen, ob es gegebenenfalls hängenbleibt, usw. usf.

echo "$verabschiedung $name";