das einzige was einem abschreckt ist wohl das man sich in Linux einarbeiten muss.
Welcher normal-User hat da schon Bock drauf?das Problem ist IMHO nicht die Ein- sondern die Umgewöhnung.
Nein, das Hauptproblem ist die Benutzerfreundlichkeit. Da hat Linux inzwischen mächtig aufgeholt (mein erster Kontakt war eine 8er-Suse), aber für meinen Geschmack noch nicht ganz aufgeschlossen. Sobald man keine Konsole und Texteditoren mehr benötigt, um Probleme zu beheben wird diese Lücke geschlossen sein. Bis dahin muss man zu oft basteln, um es Einsteigern empfehlen zu können. Die Hardware-Erkennung ist auch noch oft ein Problem, gehört aber zu den absoluten Basics.
Wer mit Linux beginnt, wird später mit Windows Probleme haben.
Es geht auch anders. Ich habe im Herbst mit OS X begonnen, kaum Probleme gehabt und bin auch in Windows noch fit. Linux dagegen finde ich etwas unhandlich und wenig intuitiv, ich suche mir zu oft rote Augen.
Wer Autofahren will, macht ja auch nicht erst eine KFZ-Lehre.
Richtig muss es lauten: Wer Auto fahren _kann_, wird sich mehr scheuen, auf ein Motorrad zu steigen, als jemand, der gerade zwischen Auto und Motorrad wählt.
Linux, die OS-Guzzi. *g*
Was die Qualität betrifft, so ist der Tiger tief in seinem Herzen ein Käfer. Er läuft und läuft und läuft. Und sexy sei er außerdem, meint die Nachbarin. ;-)
Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich.
Eben, eben!
Der Unterschied ist, dass man das Motorrad bei Bedarf reparieren _kann_.
Alpenpässe waren mir nebenbei immer schon lieber als Werkstattgruben.
Roland, Fanboy