Daniel Thoma: Was ist gerade ein großes Ding in der Informatik

Beitrag lesen

Hallo Cruz,

ein sehr starker Trend in der Informatik ist die Robotik oder viel zutreffender gesagt die Forschung an Autonomen Systemen. Die Erforschung des menschlichen Gehirns ist damit eng verbunden und spiegelt sich in Fachbereichen wie Neuroinformatik und Bioinformatik sehr stark wieder.

Bioinformatik beschäftigt sich damit, Fragestellungen der Biologie durch Informatik zu lösen (also irgendwelche Simulationen oder Analyse von Daten oder so). Mit neuronalen Netzen hat das meines Wissens erst mal nichts zu tun.

Neuroinformatik passt dann schon besser und da gibt es sicher auch einige Erfolge, nur den Trend der die Welt verändern wird, sehe ich da nicht. Neuronale Netze gibt es ja auch schon recht lange und auch Anwendungen, die sie für Muster- oder Bilderkennung verwenden.

Wenn man zu den 95%-igen Anteil der Bevölkerung gehört, der Informatik mit Softwaretechnologie oder gar mit plumper Programmierung verwechselt, dann nimmt man diesen Trend in erster Linie durch die Medien wahr, die z.B. ausgiebig von dem Schachturnier vor Kurzem in Bonn berichtet hat, wo erstmalig in der Geschichte ein Schachcomputer  den amtierenden menschlichen Weltmeister nachhaltig besiegen konnte.

Da dürfte aber wohl eher "klassische" KI (Suchstrategieen, Spieletheorie, ...) zum Zuge kommen, mit lernenden Systemen oder neuronalen Netzen läuft da nicht viel, oder nicht?

Ebenfalls sehr populär ist der sogenannte RoboCup, welche eine wirklich sehr interessante Spielwiese für die mobile Robotik darstellt.

Ja da sieht man schon was. Gibt ja auch sonst mittlerweile einige KI-Anwendungen in der Robotik.

Die LEGO Mindstorms und der AIBO Hund von Sony sind erste kleine Schritte in diese Richtung, die bereits als Produkt auf den Markt geworfen wurden.

Naja, Spielzeug. Zumindest der Legokram ist ja nur ein kleiner Kontroller mit ein bisschen Sensorik drumherum.

Grüße

Daniel