sammelkonto: bash variablen/linux

gutn tach,

kann mir evtl. einer eine liste von den globalen variablen in der konsole von linux nennen???
das würde mir sehr helfen.
Danke ne!

  1. Hallo sammelkonto.

    kann mir evtl. einer eine liste von den globalen variablen in der konsole von linux nennen???

    $ env

    Einen schönen Sonntag noch.

    Gruß, Mathias

    --
    ie:% fl:| br:< va:) ls:& fo:) rl:( n4:~ ss:) de:] js:| mo:| zu:)
    debian/rules
    1. hallo,

      kann mir evtl. einer eine liste von den globalen variablen in der konsole von linux nennen???
      $ env

      Das trifft es nicht ganz. Aber mit "printenv" kriegst du die gewünschte Liste geliefert.

      Grüße aus Berlin

      Christoph S.

      --
      Visitenkarte
      ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
      1. Hallo Christoph.

        kann mir evtl. einer eine liste von den globalen variablen in der konsole von linux nennen???
        $ env

        Das trifft es nicht ganz. Aber mit "printenv" kriegst du die gewünschte Liste geliefert.

        Nö; „env“ gibt ein und dasselbe aus wie „printenv“.

        Aus env(1):

        BESCHREIBUNG
               […]
               Wird kein BEFEHL angegeben, gib die sich ergebende
               Umgebung aus.

        Einen schönen Sonntag noch.

        Gruß, Mathias

        --
        ie:% fl:| br:< va:) ls:& fo:) rl:( n4:~ ss:) de:] js:| mo:| zu:)
        debian/rules
        1. hi,

          „env“ gibt ein und dasselbe aus wie „printenv“.

          Das schon, aber du hast "$ env" empfohlen, und das dürfte den OP doch erstmal leicht in die Irre führen.

          Grüße aus Berlin

          Christoph S.

          --
          Visitenkarte
          ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
          1. Hallo Christoph.

            „env“ gibt ein und dasselbe aus wie „printenv“.

            Das schon, aber du hast "$ env" empfohlen, und das dürfte den OP doch erstmal leicht in die Irre führen.

            Du meinst das Dollar-Zeichen? Dies soll nur verdeutlichen, dass das Kommando als normaler User ausgeführt werden kann. (Falls dies dem OP nicht bewusst war, so ist es ihm jetzt.)

            Einen schönen Sonntag noch.

            Gruß, Mathias

            --
            ie:% fl:| br:< va:) ls:& fo:) rl:( n4:~ ss:) de:] js:| mo:| zu:)
            debian/rules
            1. Hallo Mathias,

              Du meinst das Dollar-Zeichen? Dies soll nur verdeutlichen, dass das Kommando als normaler User ausgeführt werden kann. (Falls dies dem OP nicht bewusst war, so ist es ihm jetzt.)

              siehste, mir sagte das nämlich auch rein gar nichts; ich habe auch überlegt, was es für eine Bedeutung haben könnte, eine Befehlszeile mit '$' zu beginnen. Als klassisches Prompt-Zeichen ist '>' wahrscheinlich verständlicher, weil verbreiteter.

              Ciao,
               Martin

              --
              Success should be measured not so much by the position that one has reached in life,
              but by the obstacles one has overcome while trying to succeed.
              1. Hallo Martin.

                Du meinst das Dollar-Zeichen? Dies soll nur verdeutlichen, dass das Kommando als normaler User ausgeführt werden kann. (Falls dies dem OP nicht bewusst war, so ist es ihm jetzt.)

                siehste, mir sagte das nämlich auch rein gar nichts; ich habe auch überlegt, was es für eine Bedeutung haben könnte, eine Befehlszeile mit '$' zu beginnen. Als klassisches Prompt-Zeichen ist '>' wahrscheinlich verständlicher, weil verbreiteter.

                Unter Windows mag dem sein, doch unter GNU/Linux ist folgendes üblich:

                $ kommando

                → Kommando kann als normaler User ausgeführt werden (sagte ich ja bereits).

                kommando

                → Kommando muss als Superuser (root) ausgeführt werden.

                Einen schönen Sonntag noch.

                Gruß, Mathias

                --
                ie:% fl:| br:< va:) ls:& fo:) rl:( n4:~ ss:) de:] js:| mo:| zu:)
                debian/rules