Orlando: PC Arbeitsgeräusche abstellen?

Beitrag lesen

Mir scheint, du meinst tatsächlich die Arbeitsgeräusche der Festplatte. Normalerweise ein sanftes, gedämpftes Rappeln, manche Festplatten klingen aber auch "von Natur aus", als ob sie mit Zahnrädern, Hebeln und Gestängen arbeiten würden.

Die Festplatte ist die einzige Lärmquelle, die ich tatsächlich wahrnehme, wobei sich das Geräusch in Grenzen hält. Das DVD-Laufwerk ist zwar erheblich lauter, wird aber vergleichsweise selten benötigt.

Gut, das ist auch ein komplett lüfterloses System.
Huch? Sowas gibts?

Lüfter stören nicht, solange man sie nicht hört. Die Drehzahlen liegen beim iMac auch bei rechenintensiven Aufgaben absolut stabil auf geringem Niveau:

iMac-Temperatur und -Lüfter

Der Lüfter im schweineteuren PC-Netzteil mit ach-so-toller Temperatursteuerung war stets wahrnehmbar und bei Belastung zunehmend unangenehm. Schlimmer noch als ein Dauerton ist das An- und Abschwellen bei geregelten Teilen. Ein weiterer Nachteil war die mangelhafte Entlüftung des Gehäuses. Bei PCs obliegt ja vornehmlich dem Netzteil diese Aufgabe. Je besser gedämmt das Gehäuse desto schlechter die Wärmeabfuhr – es ist ein Teufelskreis. Besser also, man verbaut gleich Komponenten, die weniger Energie sprichwörtlich verbraten.

Es gibt nur wenige Anwendungsfälle, in denen so ein PC voll ausgereizt wird […] Betrieb von virtuellen PCs

Jepp, Windows läuft oft nebenbei. Wobei hier eher der verfügbare Speicher den Flaschenhals darstellt.

Roland

--
Classic Rap: MP3 96k • AAC+ 24k • WMA 32k