Lieber Martin
Aber ich muss insofern widersprechen, dass auch "Aufwand" natürlich von "aufwenden" stammt, und das Partizip würde ich als "aufgewendet" formulieren.
"aufgewendet" ist die schwache (und neuere) Form, während aufgewandt die ältere und "starke" Form des Partizips ist. Letztere ist meiner Meinung nach vor allem bei solch ethymologischen Argumentationen vorzuziehen. Im Schriftwechsel mag die stilistisch schwächere neue Form durchaus inzwischen gängig sein, literarisch sehe ich die stärkere Form aber als höherstehend.
Liebe Grüße aus Ellwangen,
Felix Riesterer.
--
ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:° n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)
ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:° n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)