Alexander (HH): Radiobuttons - Zustand lesen/ändern

Beitrag lesen

Keine Ahnung ob dir das hilft, da du kein Perlskript benutzt.

Ohne irgendjemandem auf die Füße treten zu wollen:

Ich habe in den letzten paar Jahren mein Geld hauptsächlich mit Webanwendungen verdient. Mir ist dabei (und hier im Forum sowieso) immer wieder aufgefallen, dass viele Leute es nicht ohne ernsthafte Nachhilfe in den Kopf bekommen, wie Browser-gesteuerte Anwendungen wirklich funktioniert. Die Trennung zwischen Client und Server bekommen sie nicht 100% hin, deswegen würfeln sie anfänglich auch munter Client-seitige Techniken (HTML, JS, CSS) und Server-seitige Techniken (Templates, Anwendungscode) durcheinander. Das passiert insbesondere dann, wenn Sie vorher Standalone-Anwendungen gebaut haben. Und insbesondere Leute, die ihre Software ausschließlich mit der Maus "programmieren", haben erhebliche Schwierigkeiten damit, dass Maus und Anwendung völlig voneinander getrennt sind. Ich rede hier nicht über Leute, die gestern das erste Mal einen Computer anfassen, sondern durchaus über Leute, die seit Jahren in IT-Abteilungen arbeiten.

Oft hilft solchen Leuten das Bild, das Browser auf dem Client und Anwendugn auf dem Server mit den Daten Ping-Pong spielen. Bis sie dann zum ersten Mal Quelltext sehen, der zur Laufzeit mit Hilfe von SQL Javascript generiert, das HTML und CSS generiert. An diesem Punkt brauchen sie dann einen starken Kaffee und etwas Ruhe ... ;-)

Mit modernen Techniken wie AJAX, JSON-RPC und dynamisch in den DOM-Baum eingebauten Script-Tags ist es mittlerweile zwar möglich, Mausklicks und andere Events direkt an den Server weiterzureichen, das macht die Sache aber nicht wirklich einfacher zu verstehen.

Alexander