Sup!
Ich hörte und glaube auch, dass im Osten, Indien usw. super Programmierer sitzen, die für rund 12Euro/Stunde guten Code liefern.
Das halte ich für ein Gerücht.
Es soll dort in der Tat Leute geben, die für "weniger Euro pro Stunde als Europäer" Code liefern, der nach CMMI-Level-5 entwickelt wurde (d.h., mit Tonnen von Prozessdokumentation geliefert wird).
Aber dass der Code richtig gut sei, habe ich noch nicht gehört.
- In welcher Form sagt man dem Programmierer, was man möchte?
Wie sieht so ein Drehbuch aus? Flussdiagramm? UML? Prosa?
Dummy Screenshots?
UML ist bestimmt gut. Darin gibt es, wenn man es kann, alles - Zeitdiagramme, Ablaufdiagramme, Beschreibungen der Objekte/Klassen, etc....; so ein UML-Diagramm zu entwickeln ist aber relativ kompliziert, und wenn man es eindeutig hinbekommt, kann man die Applikation eigentlich gleich selbst implementieren, weil es von einem genauen UML-Diagramm zur Applikation nicht mehr weit hin ist.
Üblich ist aber (wo ich arbeite), die Entwickler mit Tonnen von Requirements zuzuschütten.
Also quasi "Requirement 1" ==> "Auf Seite S1 muss eine Schaltfläche S1-X geben; wird Button S1-A gedrückt, und das System befindet sich in Zustand 1, dass soll das System in Zustand 2 wechseln, und Seite S2 soll angezeigt werden...".
Von diesen Requirements sollte es so viele geben, dass sie das System eindeutig und widerspruchsfrei beschreiben.
Weil das meist nicht der Fall ist, sollte man gute Entwickler finden, denn weniger gute Entwickler fragen ggf. nicht nach und programmieren irgendetwas, was zwar alle Requirements irgendwie erfüllt, aber nicht funktioniert. Gute Entwickler fragen nach und helfen nachzuspezifizieren. Das kostet allerdings Zeit und Geld.
- Kennt jemand eine Anlaufstelle, wie man zu einem 12Euro
Programmierer kommt? Wie geht man da vor? Empfehlungen?
Ich würde ja irgendjemand guten engagieren, wenn die Applikation so ein Brüller ist - den die beste Applikation, schlecht umgesetzt, bringt nichts. Wenn Dein Budget so gering ist, dass Du 12-Euro-Programmierer brauchst, solltest Du vielleicht über das Engagieren von Studenten nachdenken. Da gibt es wenigstens keine Sprachbarriere.
Gruesse,
Bio
Never give up, never surrender!!!