Moin!
In meinem Kopf existiert eine gute Webapplikation. Jetzt brauche ich noch ein paar, die mir diese Webapplikation gegen Geld programmieren.
Das alleine ist schon eine äußerst komplexe Sache. Denn du magst die Idee vielleicht in deinem Kopf von vielen Seiten beleuchtet und durchdacht haben, aber es wird in der Umsetzung garantiert auf weiße Flecken getroffen, über die du bislang noch nicht nachgedacht hast.
Ich hörte und glaube auch, dass im Osten, Indien usw. super Programmierer sitzen, die für rund 12Euro/Stunde guten Code liefern. Ich sage also, was ich möchte und wenig später steht meine Applikation.
Das ist ein kompletter Irrglaube.
Sicher, auf den ersten Blick erscheint deine Annahme logisch: Du sagst, was du willst, und das kriegst du auch.
Würde vielleicht sogar funktionieren, wenn man andere Probleme wie Sprachbarriere, Schreiben von Spezifikationen etc. mal außen vor läßt.
Das Problem ist nur: Das, was du aufschreibst, ist nicht das, was du dir vorstellst. Und das, was du programmiert kriegst, ist nicht das, was du aufgeschrieben hast. Woher ich das weiß? Weil es in jedem Softwareprojekt dieses Problem gibt.
Und was wäre für deinen Finanzplan schrecklicher, als zwar einen 12-Euro-Programmierer in Indien zu beschäftigen, mit dem aber viermal soviel Zeit zu benötigen und doch nicht das gewünschte Ergebnis zu erhalten, als mit einem 50-Euro-Programmierer in Deutschland, mit dem du in ständigem Kontakt stehst, und der dir genau das liefert, was dir vorschwebt.
- In welcher Form sagt man dem Programmierer, was man möchte?
Wie sieht so ein Drehbuch aus? Flussdiagramm? UML? Prosa?
Dummy Screenshots?
Das ist das erste Problem. Aber noch zuvor: In welcher menschlichen Sprache schreibt man überhaupt? Englisch vermutlich. Aber wie gut kannst du Englisch? Und wie gut kannst du das Fachenglisch zur Formulierung deiner Anforderungen?
Und wieviel Zeit geht drauf, um Mißverständnisse durch die Sprachbarriere zu beheben?
- Hat da jemand Erfahrung gemacht? Wovor muss man Aufpassen?
Stolpersteine?
Ich kann nur auf eine unlängst in meinem Umfeld erlebte Begebenheit zurückgreifen, bei dem es um einen Kontakt zwischen Deutschland und Kanada/USA ging. Allein die Sprachbarriere und die Zeitdifferenz verhinderte schon effizientes Zusammenarbeiten.
- Kennt jemand eine Anlaufstelle, wie man zu einem 12Euro
Programmierer kommt? Wie geht man da vor? Empfehlungen?
Meine Empfehlung ist eigentlich ganz eindeutig: Such dir ein Programmierteam aus deiner Nähe. Nimm eines, dass agile Methoden wie "Extreme Programming" intus hat. Und nimm in Kauf, dass du denen während deren Arbeitszeit als Kunde zur Verfügung stehst, um direkt Fragen und Entscheidungen zu treffen.
Der Vorteil so eines Ansatzes ist ziemlich schlagkräftig:
1. Du kriegst wirklich, was du dir vorstellst (bzw. auf was du umschwenkst, nachdem du deine ersten Ideen realisiert siehst, bzw. Benutzerfeedback reinkommt).
2. Du kriegst erste funktionierende Versionen (die du ggf. auch schon zum Geldverdienen live stellen kannst) verhältnismäßig schnell.
3. Die erstellte Software enthält extrem wenig Fehler.
Gewiß kann man auch im Ausland ein XP-Team anheuern, die dasselbe dann für weniger Geld tun würden - aber eines der wichtigsten Dinge ist halt die direkte Verfügbarkeit des "Customers" für Fragen der Programmierer. Und da hilft es nichts, wenn man den Kunden per Mail oder Telefon aus dem Bett klingeln kann, es sollte jemand live ansprechbar sein, der auch Entscheidungen fällen kann.
- Sven Rautenberg
"Love your nation - respect the others."