MudGuard: "]]>" in CDATA-Abschnitten

Beitrag lesen

Hi,

Wie wird die Zeichenfolge "]]>" (ohne Anführungszeichen) in CDATA-Bereichen maskiert?

Eine Möglichkeit wäre, die CDATA-Section in zwei CDATA-Sections zu zerteilen und einen Teil von ]]> in die erste und den anderen in die zweite zu packen, also so:
<![CDATA[bla]]]><![CDATA[]>bla]]>
oder
<![CDATA[bla]]]]><![CDATA[>bla]]>

Oder einen Teil der Zeichenfolge zwischen die CDATA-Sections, etwa so:
<![CDATA[bla]]>]]<![CDATA[>bla]]>

Ich bin mir im Moment nicht sicher, ob das Auswirkungen auf den Dom-Baum hat - tauchen CDATA-Sections als eigenständige (Text-)Knoten auf? Ggf. gibt es dann halt nicht einen Textnode, sondern zwei (bzw. drei bei der letzten Variante) für die CDATA-Section.

cu,
Andreas

--
Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
O o ostern ...
Fachfragen unaufgefordert per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.