Hallo,
Wie wird die Zeichenfolge "]]>" (ohne Anführungszeichen) in CDATA-Bereichen maskiert ?
Du kannst es mit: "]]gt;" machen
Dann wird das „gt;“ aber auch so im Browser angezeigt/verarbeitet.
Korrekt, mein Fehler. Es sollte natürlich "]]>" sein.
Und das wird genau so ausgegeben!
Ja, und genau deshalb sagte ich: "später kommt dann darauf an, wie du den Inhalt vom CDATA weiterverarbeitest"
Was heisst, z.B. beim Transformation in ein anderes Format.
und 2. halte ich es nicht für sinnvoll, von XML einige Teile abzuändern. CDATA-Bereiche sind nunmal für blanken Text gedacht und nicht für Entities.
Das ist nicht wirklich korrekt, um nicht zu sagen: falsch.Nö.
Wie du meinst.
Man kann im CDATA durchaus ganze Elemente etc. hineinschreiben und Entities sind durchaus Teil der Möglichkeiten von XML.
Klar. Nur werden sie eben nicht geparst und das ist ja auch der Sinn von CDATA.
Das ist korrekt. Wo siehst du dabei ein Problem mit dem gesagten?
Damit du das Zeichen nicht erst mühsam erzeugen musst, hier der einfügbare Zeichensalat: ]]>
Damit würde er den CDATA-Bereich beenden.
Hast du's ausprobiert?
Ja, das habe ich ausprobiert.
Hier der Beweis: XML_und_CDATA.
Was möchtest du damit beweisen? Verwechsel bitte XHTML im Browser nicht mit XML. Darber hinausst ist das nicht nur ungültiges XHTML (was dem Browser an sich egal ist, er stellt es bloß dar), sondern auch noch inkorrektes XML.
»CDATA sections begin with the string "<![CDATA[" and end with the string "]]>"«
http://www.w3.org/TR/2006/REC-xml-20060816/#dt-cdsection
Grüße
Thomas