Thomas J.S.: "]]>" in CDATA-Abschnitten

Beitrag lesen

Hallo,

Wie wird die Zeichenfolge "]]>" (ohne Anführungszeichen) in CDATA-Bereichen maskiert ?

Du kannst es mit:  "]]gt;" machen

Dann wird das „gt;“ aber auch so im Browser angezeigt/verarbeitet.

Korrekt, mein Fehler. Es sollte natürlich  "]]>" sein.

später kommt dann darauf an, wie du den Inhalt vom CDATA weiterverarbeitest

Klar kann man sich serverseitig sein eigenes (X)ML schreiben, aber 1. wurde nicht erwähnt, dass es sich um solches handelt

Hat damit auch nicht zu tun.

und 2. halte ich es nicht für sinnvoll, von XML einige Teile abzuändern. CDATA-Bereiche sind nunmal für blanken Text gedacht und nicht für Entities.

Das ist nicht wirklich korrekt, um nicht zu sagen: falsch.
Man kann im CDATA durchaus ganze Elemente etc. hineinschreiben und Entities sind durchaus Teil der Möglichkeiten von XML.

Damit du das Zeichen nicht erst mühsam erzeugen musst, hier der einfügbare Zeichensalat: ]]​>

Damit würde er den CDATA-Bereich beenden.

Grüße
Thomas