PHP Smarty: CSS und Config Files
Matt
- programmiertechnik
Hi,
ich bin kürzlich auf Smarty (Template System zur Trennung von Design und Code/Ausgabe) umgestiegen und hatte vorher noch keine Möglichkeit Konfigurationsdateien (CONFIG FILES) einzusetzen.
Nun denn, zu meiner Frage.
Während ich mir schön die Dokumentation aneigne bin ich auf die Konfigurationsdateien gestoßen, finde ich persönlich sehr praktisch.
Auszug aus der Smarty - Doku:
<html>
<title>{#seitenTitel#}</title>
<body bgcolor="{#bodyHintergrundFarbe#}">
<table border="{#tabelleRahmenBreite#}" bgcolor="{#tabelleHintergrundFarbe#}">
<tr bgcolor="{#reiheHintergrundFarbe#}">
<td>Vornamen</td>
<td>Nachnamen</td>
<td>Adresse</td>
</tr>
</table>
</body>
</html>
Nach der Doku von Smarty könnte ich ja auch CSS Angaben darin ablegen. Jetzt interessiert mich was ihr dazu meint? Würdet ihr Angaben zum Style wie in der Doku von Smarty beschrieben (ist ja nur ein Beispiel!), in CONFIG-FILES ablegen oder solche angaben wie gewohnt in CSS machen?
Grüße,
Matt
Hi,
<body bgcolor="{#bodyHintergrundFarbe#}">
<table border="{#tabelleRahmenBreite#}" bgcolor="{#tabelleHintergrundFarbe#}">
<tr bgcolor="{#reiheHintergrundFarbe#}">
Nach der Doku von Smarty könnte ich ja auch CSS Angaben darin ablegen. Jetzt interessiert mich was ihr dazu meint? Würdet ihr Angaben zum Style wie in der Doku von Smarty beschrieben (ist ja nur ein Beispiel!), in CONFIG-FILES ablegen oder solche angaben wie gewohnt in CSS machen?
Dein Problem hat zu exakt 0% mit Smarty oder PHP zu tun. Es betrifft nur und ausschließlich HTML. Und in HTML haben die oben stehenden Attribute schlicht und ergreifend nichts verloren. Ob Du falschen (unsinnigen, schlechten, wie immer Du es nennen möchtest) Code per Hand schreibst oder von irgend einem System generieren lässt, tut hierbei nichts zur Sache.
Cheatah
Danke für deine Antwort.
Dein Problem hat zu exakt 0% mit Smarty oder PHP zu tun. Es betrifft nur und ausschließlich HTML. Und in HTML haben die oben stehenden Attribute schlicht und ergreifend nichts verloren.
Naja, das ist ein Auszug aus der Doku von Smarty. Also rätst du mir solche Angaben zum Design nicht in Config-Files von Smarty sondern gewohnt mit CSS abzulegen.
Ob Du falschen (unsinnigen, schlechten, wie immer Du es nennen möchtest) Code per Hand schreibst oder von irgend einem System generieren lässt, tut hierbei nichts zur Sache.
Wer redet hier von 'unsinnigen, schlechten, wie immer Du es nennen möchtest'-Code? Das ist lediglich ein Auszug aus der Doku von Smarty, ob es nun unsinnig ist tut hierbei nichts zur Sache.
Mich interessiert lediglich wie ihr das lösen würdet.
Grüße,
Matt
Hi Matt!
Wer redet hier von 'unsinnigen, schlechten, wie immer Du es nennen möchtest'-Code? Das ist lediglich ein Auszug aus der Doku von Smarty, ob es nun unsinnig ist tut hierbei nichts zur Sache.
Mich interessiert lediglich wie ihr das lösen würdet.
Cheatahs Antwort war in der Hinsicht doch eindeutig.
MfG H☼psel
Hi Matt!
Hi
Cheatahs Antwort war in der Hinsicht doch eindeutig.
Okay, dann hab ich es nicht wirklich verstanden was er damit meint. Solche Angaben lieber weiterhin in CSS machen?
Grüße
Hello out there!
Cheatahs Antwort war in der Hinsicht doch eindeutig.
Okay, dann hab ich es nicht wirklich verstanden was er damit meint.
Das ging schon anderen so. ;-)
Solche Angaben lieber weiterhin in CSS machen?
Ja, genau das meinte er.
See ya up the road,
Gunnar
Hi,
nur der Form halber:
Cheatahs Antwort war in der Hinsicht doch eindeutig.
Okay, dann hab ich es nicht wirklich verstanden was er damit meint.
Das ging schon anderen so. ;-)
*g* ;-)
Solche Angaben lieber weiterhin in CSS machen?
Ja, genau das meinte er.
Stimmt, genau das meinte ich. Insbesondere meinte ich, dass eine Smarty-Doku etwas über Smarty aussagt, nicht über HTML oder CSS. Es mag dort noch so widersinniger HTML-Code stehen: Die Aussagen über Smarty sind (hoffentlich) trotzdem richtig.
Cheatah
Ich grüsse den Cosmos,
Stimmt, genau das meinte ich. Insbesondere meinte ich, dass eine Smarty-Doku etwas über Smarty aussagt, nicht über HTML oder CSS. Es mag dort noch so widersinniger HTML-Code stehen: Die Aussagen über Smarty sind (hoffentlich) trotzdem richtig.
Das Problem mit der Doku ist, das grad die deutsche Version so verdammt alt ist. Entsprechend basieren die Beispiele auf Standards aus dem letzen Jahrtausend.
Allerdings macht es für Smarty keinen Unterschied, wenn man die genannten Formatierungen per CSS macht, anstatt mit den genannten Attributen. Es werden ja nur Platzhalter durch Text ersetzt.
Möge das "Self" mit euch sein