Moin!
iconv() wäre die Lösung. Leider habe ich durch telefonischen Kontakt nur die Info bekommen, dass es standard ascii ist...
Wenn es Standard-ASCII wäre, dürften Bytes größer als 127 gar nicht auftreten, denn ASCII definiert nur Zeichen von 0 - 127. Das kann also nicht sein.
Es ist aber ein Armutszeugnis, dass keiner weiß, welche Zeichencodierung benutzt wird.
Wenn die Info nicht durch verifizierte Quellen zu bekommen ist, bleibt nur die Methode, einen Testdatensatz anzufordern, in dem definierte Sonderzeichen enthalten sind, um anhand der resultierenden Bytes entweder das Codierungsschema herauszufinden, oder zumindest eine Transformationstabelle aufzustellen.
Sieht nach Windows-1252 aus, zumindest was die Position des Eurozeichens angeht. Ist aber inkompatibel zu ISO-8859-1, welches von utf8_encode() benutzt wird. Deshalb verschwinden die Zeichen.
nee leider nicht Windows-1252
In iconv() wäre das "CP1252" - siehe Doku.
- Sven Rautenberg
"Love your nation - respect the others."