Moin!
Mailserver hingegen ist eine ganz andere Sache. Da ist es durchaus nicht falsch, ein entsprechendes Gerät im Internet zu haben - allerdings ist auch da wieder die Frage, wohin denn und in welcher Größe die meisten EMails geschrieben werden. Wenn die Mitarbeiter hauptsächlich intern kommunizieren und dabei große Attachments versenden, ist der Mailserver - oder zumindest EIN Mailserver, am besten lokal am Standort untergebracht, um dort durch hohe Bandbreite schnelle Kommunikation zu erlauben. Und wenn die Standleitung mit statischer IP und vernünftiger Zuverlässigkeit ausgestattet ist, und für externe Kommunikation nicht allzuviel Traffic anfällt, ist auch die Nutzung als externer Mailserver im Grundsatz nicht falsch gedacht.
Ich möchte hinzufügen, dass ein Mailserver ja in der Regel die elementarste und gleichzeitig wichtigste Kommunikationseinrichtung ist, die ein Unternehmen besitzen kann.
Es ist daher absolut nicht falsch, wenn man den Betrieb und die Überwachung der Betriebsparameter für vergleichsweise kleines Geld extern einkauft, indem man einfach die vom Provider zur Verfügung gestellte Dienstleistung in Anspruch nimmt. Eigentlich jeder Anbieter von Domainnamen bietet in irgendeiner Form auch Mailserverdienste an.
Die sollte man nutzen - erst recht dann, wenn das eigene Know-how nicht vorhanden ist. Der Provider hat ausreichend groß dimensionierte Serversysteme für Mail, er stellt die Verfügbarkeit rund um die Uhr sicher, er sorgt für Redundanz, für die erste Spamfilterung, etc. - und alle relevanten Parameter für die gewünschten Postfächer sind leicht einstellbar über ein nettes Webinterface. Einfacher kann man es nicht haben.
- Sven Rautenberg
"Love your nation - respect the others."