Johannes Zeller: Root Server - Meinungen

Beitrag lesen

Hallo Alex,

So ganz hermetisch abgerigelt kann der Firmenserver aber auch nciht sein, wenn er bei uns steht, da man von verschidenen Büros dran muss. Eine direkte Internetverbindung muss also bestehen um per VPN oder so reinzukommen.

Wenn ihr sowieso mit VPN von außerhalb des lokalen Netzes darauf zugreifen müsst, könnt ihr natürlich auch einen Root-Server in einem Rechenzentrum nehmen.

Also du meinst, dass auch den RootServer nicht mal eine Firewall oder sowas zur Sicherheit installiert ist? Dann könnts wohl echt schwer werden. Ich dachte da wären schon ein paar sachen drauf. Habe dazu mal auf der Server4You seinte geschaut aber leider nichts gefunden.

Ein Root-Server bedeutet erstmal nur, dass dir der Hoster Hardware vermietet. Häufig ist da zwar trotzdem schon ein Betriebssystem drauf, aber du kannst installieren, was du willst, Windows, Linux, FreeBSD oder dein selbstgeschriebenes Betriebssystem. Du bist für die Administration des Servers komplett selbst verantwortlich.

Die Kosten für die Miete der Hardware und den Traffic sind Peanuts im Vergleich zu dem Aufwand bzw. den Kosten, die du für die Administration einkalkulieren musst. Wenn ihr in eurem Betrieb niemand habt, der sich mit der Administration von _Servern_ auskennt, würde ich euch deswegen raten, dies von jemand anderem erledigen zu lassen, sonst habt ihr möglicherweise schneller wirkliche Probleme, als euch lieb ist.

Weißt du wie es mit SSL Zertifikaten bei solchen Servern auschschaut. Muss man die extra dazukaufen?

Normalerweise ja.

Schöne Grüße,

Johannes