Hi Christoph,
Was ich naturgegebenermaßen überhaupt nicht einsehen kann.
Solange das Sachliche nicht auf der Strecke bleibt, ist das ja auch eine gute Einstellung. Kurz nochmal:
-
die Angaben in seinem ersten div wären auch als css unwirksam, weil es da align im alten Sinn für Blockelemente nicht gibt und es in diesem Fall ohne Ergänzungen nicht hinzubekommen wäre. Z.B. html, body width: 100%. display:block ist Unsinn, weil div's per default block-level Elemente sind
-
JS, object und embed für Flash war dir ja anscheinend so nicht geläufig, muss man den Frager aber ja nicht zusätzlich verunsichern
-
Deinen Kommentar zum iframe hab ich gar nicht verstanden. Soll er einfach so den iframe da hinstellen, ohne Quelldatei? Und home ist doch als Name ok, denn in der index befinden wir uns ja schon.
-
Gewünscht war finde ich eindeutig, die Dinge untereinander zu haben. Und die Frage "Wie geht das für 1800er Auflösung?" Aber vielleicht war dein Kommentar hier ja auch Ironie...
-
Dein Kommentar zu floats ist wirklich inhaltlich falsch. Denn block-level Elemente BLOCKIEREN für den Bereich ihrer Höhe die gesamte Breite des Elternelementes, auch wenn ihre eigene Breite nur einen Pixel beträgt. Deshalb heißen sie so. Und deshalb liegen sie immer untereinander. Um sie NEBENEINANDER zu legen braucht man bspw. floats oder display inline.
-
Aus dem vorigen Punkt resultiert dann genau das Probem und meine Forderung nach zwei divs. Weder object noch iframes sind nämlich wirkliche block-level Elemente. D.h sobald die Breite von viewport > body es zulassen, schiebt sich der iframe neben das Flash Objekt.
Hoffe ich konnte meinen Ansatz etwas klarer machen. War aber sowieso nicht persönlich gemeint ;-)
Gruß
Antipitch