Siechfred: Umsatzsteuer bei Software aus EU-Ausland?

Beitrag lesen

ich möchte mir gerne TextMate kaufen. Der Editor wird online über MacroMates aus Dänemark vertrieben. Da ich keine Umsatzsteuer-ID habe (war bis jetzt noch nicht nötig), bekomme ich auf den Nettopreis fröhlich 25% VAT (Mehrwertsteuer) aufgeschlagen.

Ja, das ist so richtig. Wo Du hinwillst, ist der sog. innergemeinschaftlicher Erwerb (Standardsoftware, die keine Individualsoftware ist, wird wie eine Ware behandelt), den Unternehmer innerhalb der EU untereinander abwickeln können. Zum Nachweis, dass Du am innergemeinschaftlichen Warenverkehr teilnehmen kannst, benötigst Du zwingend eine USt-IdNr. Deines Heimatlandes, hast Du keine, wirst Du behandelt wie ein Endverbraucher und zahlst grundsätzlich die Mehrwertsteuer des Ursprungslandes (hier Dänemark). Falls Du also Unternehmer bist, besorge Dir einfach eine UStId-Nr. beim BZSt (das geht dort auch im Onlineverfahren und dauert erfahrungsgemäß nicht mal zwei Wochen) und bestelle dann die Software. In DE wird's dann ein Nullsummenspiel, da Du 19% deutsche USt auf den innergemeinschaftlichen Erwerb zahlst, die Du beim Erwerb für Dein Unternehmen in gleicher Höhe als Vorsteuer wieder abziehen kannst.

Hat jemand Erfahrungen darin, ob ich diese 25% wie bei allen anderen Ausgaben als Vorsteuer abziehen darf, oder muss ich hier quasi mit 0% rechnen?

Ohne UStId-Nr. bleibst Du auf den 25% sitzen (Endverbraucherprinzip). Eventuell besteht die Möglichkeit der Vorsteuervergütung in DK, das hängt aber davon ab, ob Du im Sinne der Mehrwertsteuer Unternehmer bist. Daneben ist es natürlich auch betragsabhängig (ich weiß nicht, was das Programm kostet und wieviel dänische Mehrwertsteuer darauf lastet) und es bestehen länderspezifische Einschränkungen, die Du erfragen müsstest.

Siechfred

--
Wir vom Moderatorenteam haben keinerlei Humor, von dem wir wüssten.