Hallo,
ähm, Moment. Wieso sieht man die Mailadresse, an die das Script die Mails verschickt? Den Quelltext des Scripts sieht doch keiner, wenn man mal von einem kapitalen Konfigurationsfehler beim Server absieht.
Vielleicht hab ich mich etwas unglücklich ausgedrückt.
Wenn ein Betrachter meine Homepage aufruft, dann sieht er im Shopbereich sehr wohl den Quelltext. Dort findet man meine E-Mail in klarschrift (man kann sie lesen). Aber, da ich !auf dem Server! im CGI-Ordner mein Script (*.pl-Datei) geändert habe, kann man mit dem Befehl
<input type="hidden" name="recipient" value="bestellung@xyz.com"
keine andere E-Mail einsetzten. Der FormMailer sendet immer an eine
fix eingestellte Adresse. Sonst gib es eine Fehlermeldung.
Anstelle der richtigen E-Mail kann ich natürlich mit Alias arbeiten.
Dann würede der Befehl so aussehen:
<input type="hidden" name="recipient" value="Geheim1"
In diesem Fall wüsste der FormMailer wenn recipient=Geheim1 ist, die Datenfelder an die im FormMailer eingestellte Alias-Adresse verschicken.
Hier sieht der Spammer nicht die richtige E-Mailadresse sondern nur Geheim1. Aber, und das habe ich gemeint, kann er ja auch eine Sendeschleife an Geheim1 programmieren, die dann der FormMailer avec plaisiere an die echte Mailadresse versendet.
Soviel zum Thema Alias...
Merci gary