Hallo Martin,
Einige Provider bieten aber bereits serverseitig eine Spam-Filterung an. Blacklist- und Whitelist-Einträge verwalten..<<
Das ist eine gute Idee. Ich werde dort anrufen, unf fragen ob es sowas gibt.
Oder ruf doch einfach die ankommenden Mails regelmäßig mit deinem Mailclient ab, und sortiere den Müll über einen clientseitigen Spamfilter oder vergleichbare Filterregeln aus.<<
Regelmäsig wird später allein schon wegen des Tagesgeschäftes abgerufen werden müssen. Das nützt aber nichts, wenn jemand eine endlosschleife "send mail to "meinemail@zumir" einrichtet. Dann hab ich warscheinlich innerhalb von Minuten
mein Postfach voll. Oder jemand findet es komosch und kommt auf die Idee mir eine 2 Terrabyte grosse mail zu schicken.
Naja, und so hoch wird das Spam-Aufkommen ja auch wieder nicht sein, oder?<<
Im Moment nicht. Die Firma ist ja auch noch nicht eröffnet und Werbung ebenfalls noch nicht geschaltet. Trotzdem:
Man muss ja nicht unbedingt warten, bis das Kind in den Brunnen gefallen ist, oder ?
Danke schön,
gruss gary