Sven Rautenberg: Wie liest Screenreader Navigationslisten vor?

Beitrag lesen

Moin!

Liest ein "Standard"-Screenreader mein Navigationsmenü (bestehend aus verschachtelten,
ungeordneten Listen) so vor, daß der Zuhörer die Listenstruktur (und damit die
Navigationsstruktur) stets nachvollziehen kann oder bedarf es wirklich <dfn>-Tags, die
den <li>'s vorangestellt werden und die die Ebenen-Informationen enthalten?

Ich hab noch nie gesehen, dass irgendwo <dfn>-Elemente benutzt werden.

Screenreader lesen die Seite im Allgemeinen so vor, wie sie im HTML-Quelltext steht. Sofern sie nicht irgendwelche Klimmzüge machen und wirklich vom Bildschirm ablesen (dann interessiert das generierende HTML aber auch nicht mehr die Bohne, sondern vermutlich auch eher dessen optische Erscheinung).

Bei einer Navigation wird im Allgemeinen der Linktext durch ein Signal angekündigt, alles andere wird stimmlich nicht sonderlich hervorgehoben - bei Listen wird allerhöchstens eine etwas längere Pause gemacht.

Hintergrund: Ich habe mein Menü extra als korrekt verschachtelte <ul>-Liste gestaltet
             und sehe jetzt gar nicht mehr den Vorteil dieser Struktur für blinde
             Seitenbesucher.

Die Liste machst du ja auch nicht nur wegen dieser Art Besucher.

Frage B:

Wie sollte der Inhalt eines <dfn>-Tags dann idealerweise aussehen (Beispiel wäre
toll!)?

Das <dfn>-Element wird genauso benutzt, wie jedes andere Inline-Element auch:
<dfn>Definition</dfn>

Was der Browser draus macht, ist seine Sache.

- Sven Rautenberg

--
"Love your nation - respect the others."