Moin!
unter windows verhalten sich die browser FireFox, Opera und IE6 jedoch anders und bauen die seite anscheinend erst auf sobald der komplette quellcode an den browser uebertragen wurde.
Nicht wirklich. Man kann als User z.B. in Opera einstellen, dass er die neue Seite erst nach Ablauf von ein oder mehreren Sekunden darstellt, in der Hoffnung, dass das Mehr an Daten zu diesem Zeitpunkt eine vollständigere erste Seitendarstellung erlaubt. Außerdem dürfte es die CPU schonen (sofern die sich nicht sowieso langweilt), wenn die Seite nicht sofort und mehrfach gerendert werden muß.
kann ich dieses verhalten clientseitig irgendwie beeinflussen?
oder gibt es evtl eine webserver einstellung dafuer (ich verwende Apache)?
Die Sache ist "eigentlich" ganz einfach: Die Formulardaten werden abgeschickt, gespeichert, und sobald dein Skriptcode bei dem Teil mit der Ausgabe der Dankeseite angelangt ist, schickt der Webserver diese Seitenteile direkt an den Browser - und der stellt sie direkt dar.
Wenn dein Skript also so schnell ist, dass dein "Bitte warten" nur kurz aufblitzt - dann ist es ja wohl offensichtlich unnötig, es einzublenden, oder?
mir erscheint eine AJAX loesung fuer so etwas am sinnvollsten leider ist mir solch ein ansatz fuer dieses projekt nicht moeglich.
Auch mit AJAX verhinderst du nicht, dass dein Server beim Provider das tut, wofür du vermutlich ausreichend Geld bezahlst: Schnell sein beim Antworten.
- Sven Rautenberg
"Love your nation - respect the others."