Hallo,
bei den browser/betriebssystem kobinationen bei denen es nicht funktioniert blinkt die „bitte warten“-nachricht kurz auf und es wird sofort die erfolgs-/misserfolgsseite teilweise aufgebaut - bis zu der stelle an der die eigentlichen daten der antwort stehen wuerden. an dieser stelle bleibt die seite dann 10sek teilweise aufgebaut und baut sich komplett zusammen nachdem die restlichen daten (in der testumgebung eben nach 10sek) uebermittelt wurden.
das heißt im Klartext: Dein Server antwortet quasi sofort auf den Request und sendet schon die ersten Bröckchen der Antwortseite.
Je nachdem, wie die Browser programmiert und konfiguriert sind, kann es nun sein, dass sie dieses Fragment sofort interpretieren und anzeigen, soweit möglich, oder dass sie erst eine gewisse Mindest-Datenmenge puffern, bevor sie anfangen, die Seite zu rendern.
Sorge also dafür, dass serverseitig _keine_ Ausgabe an den Client erfolgt, solange die Daten aus der Datenbank (oder Berechnung, whatever) noch nicht vorliegen. Im Klartext: Puffere die Ausgabe serverseitig, oder halte dich konsequent an das EVA-Prinzip (Eingabe, Verarbeitung, Ausgabe), nach dem die Ausgabe erst beginnen soll, wenn die Verarbeitung und Aufbereitung komplett abgeschlossen ist.
So long,
Martin
Faulheit ist, mit dem Cocktailshaker in der Hand auf das nächste Erdbeben zu warten.