Hello out there!
IMHO sollten verschiedene Sprachfassungen mit identischem Inhalt unter einunddemselben URI verfügbar sein; per language content negotiation erhält jeder Nutzer die seinen Browsereinstellungen entsprechende Fassung.
Finde ich nicht gut, denn gleiche Inhalte in unterschiedlichen Sprachen sind keine »identischen« Inhalte.
OK, ich formuliere neu: IMHO sollten verschiedene Sprachfassungen mit gleichem Inhalt unter einunddemselben URI verfügbar sein.
Google würde deinen mehrsprachigen Webauftritt vollständig auf Englisch abgrasen.
Und auch die anderen Sprachfassungen.
Jede Sprachfassung hat neben dem generischen auch ihren eigenen URI und jede Sprachfassung ist von jeder anderen verlinkt; sonst wäre ja die Auswahl durch den Nutzer jenseits von language content negotiation nicht möglich. [</archiv/2006/4/t127369/#m822969>]
ich würde davon ausgehen, dass der Großteil der Nutzer seinen Browser nicht mit einer Sprachfolge ausstattet
Das ist in der Tat ein Problem. Browserhersteller verstecken wichtige Funktionen in unübersichtlichen Menüs, so dass Nutzer die Funktionalität ihres Browsers nicht voll ausnutzen.
Das sollte aber nicht Grund sein, den Nutzern, die hinter die Möglichkeiten ihres Browsers gestiegen sind, die Nuztung der Möglichkeiten zu verwehren.
See ya up the road,
Gunnar
„Wer Gründe anhört, kommt in Gefahr nachzugeben.“ (Goethe)